Von Melbourne nach Sydney: 7-tägige Wohnmobil-Route

Eine malerische Route durch Victoria und New South Wales

Die zwei größten Städte Australiens! In dieser 7-tägigen Wohnmobil-Route erkunden wir einige der vielen Attraktionen Victorias, bevor wir uns nach Norden aufmachen nach Sydney, der Hauptstadt von New South Wales und Heimat zweier weltbekannter Wahrzeichen: der Sydney Harbour Bridge und dem Opernhaus. Die Fahrt von Melbourne nach Sydney ist eine Reise, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird, gefüllt mit einzigartig australischen Sehenswürdigkeiten, Klängen und Erlebnissen.

Nehmen Sie sich den Stress aus der Miet-Wohnmobil-Suche in Melbourne mit Camper Champ. Alternativ können Sie ein Wohnmobil in Sydney abholen und es in Melbourne abgeben.

Tag 1: Entdecken Sie Melbourne

Melbourne, die pulsierende Hauptstadt von Victoria, hat so vieles, was geliebt und erstaunlich ist. Also nachdem Sie Ihr Fahrzeug abgeholt haben...

Queen Victoria Markt Queen St. Melbourne

Es ist nicht nur der größte Freiluftmarkt Australiens, sondern auch der größte auf der Südhalbkugel, mitten im Herzen der Stadt. Lebendig und multikulturell wie Melbourne selbst, mit über 600 Ständen. Der belebte Nachtmarkt findet jeden Mittwoch statt, mit Unterhaltung und Street Food. Der Eintritt ist frei.

Königliche Botanische Gärten Birdwood Avenue, Melbourne

Hier ist von Beliebtheit die Rede. Diese Oase der Ruhe und Schönheit zieht jedes Jahr über 2 Millionen Besucher an. Die botanische Forschung konzentriert sich hier auf Australiens Pflanzen, Pilze und Algen. Der Eintritt ist frei.

Nationalgalerie von Victoria 180 St Kilda Rd, Melbourne

Australiens älteste Kunstgalerie ist auch die meistbesuchte. Erfahren Sie mehr über die Kunst der indigenen Australier und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, allerdings mit Tickets, daher empfehlen wir Ihnen, im Voraus zu buchen.

Tag 2: Von Melbourne zur Mornington Peninsula (1,25 Stunden über die M1)

Phillip Island

Phillip Island ist berühmt für seine Grand-Prix-Strecke und die alljährlich stattfindenden hochoktanigen Autorennen, bietet aber auch die Möglichkeit zum Surfen, Kajakfahren und zur Erkundung der wunderschönen Strände. Oder mieten Sie ein Gokart und fahren Sie auf der 750 Meter langen Kartbahn. Auch Australiens größte 4-spurige GP-Autobahn ist dort zu finden.

Maze'N Things 1805 Phillip Island Road, Cowes

Ebenfalls auf Phillip Island gibt es eine aufregende Galaxie von Illusionen, Rätseln, Minigolf, interaktiven Zauberausstellungen, einem fliegenden Kronleuchter, einer Zeitmaschine und Zauberkaninchen. Und jede Menge Labyrinthe. Es ist einfach groß-art-ig, und die Kinder werden es lieben! Plus 19 Löcher Outdoor-Minigolf.

Peninsula Hot Springs 140 Springs Lane, Fingal

Thermale Mineralquellen und Tages-Spa, nur 90 Minuten von Melbourne entfernt. Bath House, privates Spa Dreaming Centre und mehr.

Mornington Peninsula Nationalpark Cape Schanck Rd, Cape Schanck

Als "verlockendes Stück Küstenwildnis" beschrieben, das nur 46 km südöstlich von Melbourne CBD liegt, umfasst der Park Felsenpools zum sicheren Schwimmen, Gunamatta Beach für erfahrene Surfer, Schwimmen mit Delfinen, Genießen der zerklüfteten Küste oder einfach nur Angeln.

Tag 3: Von der Mornington Peninsula nach Wilsons Promontory (2,25 Stunden)

Squeaky Beach

Was macht diesen Strand an der Westseite des Wilsons Promontory so quietschend? Es ist die abgerundete Form der Sandkörner. Bei jedem Schritt, den man darauf macht, quietschen sie, sodass Kinder es lieben werden, herumzulaufen und Musik zu machen. Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser, großartige Spaziergänge. Kein Wunder, dass es so beliebt ist. Tipp: Kommen Sie frühzeitig.

Mount Oberon

Vom Telegraph Saddle Parkplatz an der Wilsons Promontory Rd (übrigens der südlichste Parkplatz auf dem australischen Festland) gibt es einen beliebten 1-stündigen (3,4 km) Spaziergang zum Gipfel des Mt Oberon. Vom 558 Meter hohen Gipfel hat man ungestörte 360-Grad-Aussichten.

Wilsons Promontory Nationalpark

Tierliebhaber werden die Refuge Cove wegen ihrer Delfine, Haie, Seehunde, wandernden Wale und reichhaltigen Vogelwelt (einschließlich Albatrosse, Feensturmvögel, kleine Pinguine, Sturmtaucher und Weißbauchseeadler) genießen. Sie könnten sogar eine Küstenkreuzfahrt unternehmen und nach Kolonien von Seevögeln, Pelzrobben, Lederschildkröten und besuchenden Walen Ausschau halten.

Tag 4: Von Wilsons Promontory nach Ninety Mile Beach (3 Stunden)

Lake Wellington Foreshore Reserve, Marlay Point Rd, Clydebank

Obwohl es der größte See im Gippsland Lakes System ist, sind die Gewässer des Lake Wellington ruhig, flach und sehr sicher für die ganze Familie. Auf dem Wasser gibt es viele Möglichkeiten: Bootfahren, Jetski, Kajakfahren, Kitesurfen, Segeln, Wasserski & Windsurfen. An Land erwarten Sie Vogelbeobachtung (hoffentlich sehen Sie die Pelikane bei der Fütterung), Angeln, Picknicken & Wandern. Oder packen Sie einfach einen Picknickkorb, entspannen Sie sich und genießen Sie all das, was die Natur an diesem besonderen Ort zu bieten hat.

Ninety Mile Beach

Sandboarden auf den hohen Dünen ist nur eine der Freuden am Ninety Mile Beach. Tatsächlich ist er 94 Meilen lang (151 km), aber 90 Mile Beach klingt einfach besser, oder? Graue Nomaden und Reisende jeden Alters lieben den goldenen Sand, das Vogelleben, das Meeresleben und die Tierwelt hier. Außerdem gibt es in der Nähe charmante Küstendörfer. Strandrollstühle können bei einem der beiden örtlichen Surfclubs gemietet werden (am besten im Voraus anrufen und reservieren).

Tag 5: Vom Ninety Mile Beach nach Mallacoota (4 Stunden)

Croajingolong Nationalpark West Wingan Road, Wingan River

Auf halbem Weg zwischen Melbourne und Sydney liegt der Croajingolong NP, der recht einfache Wanderungen, 2 Aussichtspunkte, Regenwälder, saisonale Wildblumen und unberührte Küstenlandschaften bietet.

Gleich vor der Küste befindet sich Gabo Island, der einzige noch in Betrieb befindliche Insel-Leuchtturm in Victoria. Nehmen Sie Ihr Picknick-Mittagessen mit und genießen Sie die Felsbecken, die rosafarbene Granitküste sowie das klare Wasser und die Sandstrände der Santa Barbara Bucht.

Bunkermuseum des Zweiten Weltkriegs Airport Rd, Mallacoota

Der Mallacoota Bunker diente während des Zweiten Weltkriegs als unterirdischer Operationsraum. Als Reaktion auf die Sorge vor militärischen Angriffen durch Japan war dies eine vielbeschäftigte Basis für die Küsteninformationen der Royal Australian Air Force in Victoria. Geöffnet nur dienstagvormittags und sonntagnachmittags. Mallacoota ist gesegnet mit der wärmsten Wintertemperatur des Bundesstaates.

Tag 6: Von Mallacoota nach Canberra (4,5 Stunden)

Australiens Hauptstadt ist eine geplante Stadt mit fast einer halben Million Einwohnern und gehört weiterhin zu den am schnellsten wachsenden Städten des Landes. Obwohl sie im Landesinneren liegt (sie wird liebevoll die Buschhauptstadt genannt), hat Canberra ein ozeanisches Klima mit Höchsttemperaturen im Januar von 29°C (84°F) und Frost im Winter.

Australisches Kriegsdenkmal Treloar Cres, Campbell, Canberra

Ausstellungen zeigen, was australische Verteidigungskräfte in jedem Kriegsschauplatz, in den Australien eintrat, durchmachten. Luftwaffe, Armee, Marine. Die Galerien des Ersten und Zweiten Weltkriegs sind besonders ergreifend. Erschauern Sie bei dem Anblick des winzigen japanischen U-Boots, das 1942 in den Hafen von Sydney eindrang. Lassen Sie sich von der Last Post Ceremony (eine Hommage an diejenigen, die den höchsten Preis zahlten) um 16:45 Uhr jeden Tag berühren. Der Eintritt zum Kriegsdenkmal ist kostenlos, aber mit Eintrittskarten, also buchen Sie bitte frühzeitig. Der Eintritt zur Last Post Ceremony ist ebenfalls kostenlos und mit Eintrittskarten. Das Parken ist ebenfalls kostenlos.

Nationalmuseum von Australien Lawson Cres, Acton, Canberra

Von Lonely Planet als Canberras Top-Touristenziel eingestuft, können Besucher die alte und moderne Geschichte Australiens am Ufer des wunderschönen Lake Burley Griffin erkunden. Profilierung von 50.000 Jahren Aborigines-Geschichte, Kunst, Kultur und Werkzeugen sowie der Entwicklung des modernen Australiens seit der Ankunft der Briten im Jahr 1788, einschließlich der Föderation im Jahr 1901 und der Olympischen Spiele 2000 in Sydney. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos, das Parken jedoch nicht, außer an Wochenenden und Feiertagen. Für die Kinder gibt es im Museum die Family Trails für nur 2 $.

Nationalgalerie von Australien Parkes Place East, Parkes, Canberra

Die nationale Kunstsammlung umfasst 170.000 hoch geschätzte Werke.

An Wochenenden und Feiertagen ist das Parken kostenlos, mit Zugang über Bowen Drive, aber wie bei jedem beliebten Veranstaltungsort, kommen Sie bitte frühzeitig an und seien Sie auf Menschenmengen vorbereitet, auch in den Parkhäusern.

ANDERE BELIEBTE CANBERRA-ATTRAKTIONEN

• Parlamentsgebäude (und das alte Parlamentsgebäude, das heute das Museum der australischen Demokratie ist)

• Questacon, ein geniales Wissenschafts- und Technologiezentrum für Kinder, mit 200 interaktiven Ausstellungsstücken, die viel Spaß machen (es befindet sich in King Edward Terrace, Parkes)

• Nationaler Botanischer Garten

• Nationaler Arboretum, mit seinem Pod-Spielplatz für Kinder (sie werden Musik mit ihren Schritten machen, wenn sie über die musikalische Brücke laufen)

• National Dinosaur Museum, 6 Gold Creek Road, Nicholls

• Lake Burley Griffin mit seinem 50 Meter hohen Carillon-Turm (55 Bronzeglocken), Boundless (ein Kinderspielplatz in der Nähe des Carillon) und dem Captain Cook Memorial Jet (147 Meter hoher Springbrunnen)

• Königliche Australische Münzstätte (und Titan, ihrem geldschaffenden Roboter)

• Vogelliebhaber sollten einen Besuch im Jerrabomberra Wetland in Betracht ziehen (mit mehreren Vogelbeobachtungsständen und über 170 Arten, darunter Trauerschwäne, östliche Rosellas, Purpursumpfhühner und gelbschwanzige schwarze Kakadus).

Tag 7: Von Canberra nach Sydney (3,50 Stunden)

Bondi Beach

Am weltberühmten Bondi Beach ist das Schwimmen einigermaßen sicher, vor allem wenn Sie zwischen den Flaggen schwimmen. Sie können auch einfach nur hingehen, um den berühmten Strand zu sehen, denn er gehört zu den 5 beliebtesten Instagram-Stränden der Welt, wie es heißt. Im Sommer sollten Sie unbedingt Sonnenschutzmittel verwenden und einen Hut tragen, denn die Strahlen können brennen. Sydney Harbour Bridge

Die größte Stahlbogenbrücke der Welt und auch eine der am häufigsten fotografierten. Mit über einer halben Million Stahlteilen gebaut, wiegt sie so viel wie 7 Eiffeltürme. Und ja, man kann sie erklimmen, aber nicht wenn man nur Kleingeld in der Tasche.

Sydney Opernhaus Bennelong Point, Sydney

Direkt am Sydney Harbour gelegen, ist es kostenlos zu besichtigen. Seit 2007 als Weltkulturerbe gelistet und die jährliche Besucherzahl liegt weit über 10 Millionen. Und es ist riesig. Sieben A380-Flugzeuge könnten Flügel an Flügel auf dem Gelände parken.