Apollo
Britz
Travellers Autobarn
Campervan Village
Cheapa Campa
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Vergleichen Sie Wohnmobilvermietungen in Australien

Nutzen Sie unseren einfachen 3-Schritte-Prozess, um das perfekte Wohnmobil für Ihre Tour durch Australien zu finden. Es ist so einfach wie SUCHEN, VERGLEICHEN & SPAREN mit Camper Champ. Wir vergleichen sofort Hunderte von Wohnmobilen für bessere Preise und sorgen für ein ruhiges Gewissen mit stressfreien Buchungen.

Mit Camper Champ wird die Anmietung eines Wohnmobils in Australien zum Kinderspiel. Wir vergleichen die Preise von über 20 Unternehmen im ganzen Land und bieten Ihnen von preisgünstigen Campervans bis hin zu luxuriösen Wohnmobilen genau das Fahrzeug, das zu Ihren Reiseplänen passt.

Die Mietkosten für Campervans in Australien liegen in der Regel zwischen 40 und 500 $ pro Tag, abhängig vom Fahrzeugtyp und Ihren Reisedaten.

Übernehmen Sie Ihr Wohnmobil in Sydney, Melbourne, Brisbane, Cairns, Perth, Hobart oder anderen großen Städten. Eine umfassend ausgebaute Infrastruktur für Wohnmobile, einschließlich Wasserauffüllstationen und malerischen Campingplätzen, macht das Erkunden Australiens mit dem Campervan erschwinglich und bequem. Einwegmieten bieten Ihnen zusätzliche Flexibilität.

Beliebte Wohnmobile in Australien

Entdecken Sie Australien auf Ihre Weise - mit einem Wohnmobil, das perfekt zu Ihren Reisebedürfnissen passt.

Maui Platinum Beach

Beach

Maui

Automatik
Apollo Euro Deluxe 6

Euro Deluxe 6

Apollo

Automatik
Spaceships Alpha 2-Berth

Alpha 2-Berth

Spaceships

Automatik
Britz 2-Berth Hitop

2-Berth Hitop

Britz

Automatik
Jucy El Cheapo 2 Sleeper

El Cheapo 2 Sleeper

Jucy

Automatik
Leisure Rent 4-Berth HiTop

4-Berth HiTop

Leisure Rent

Automatik
Lucky Rentals Lucky Rookie

Lucky Rookie

Lucky Rentals

Automatik
Travellers Auto Barn Hi5 Camper - (HIFI)

Hi5 Camper - (HIFI)

Travellers Auto Barn

Automatik
Camperman Paradise 5 HiTop

Paradise 5 HiTop

Camperman

Automatik
Apollo Trailfinder Camper

Trailfinder 4WD Camper

Apollo

Manuell
Awesome Classic Camper

Classic Camper

Awesome

Automatik
Stationwagon

Travellers Station Wagon

Travellers Auto Barn

Automatik
Spaceships Alpha 2-Berth

Alpha 2-Berth

Spaceships

Britz 2-Berth Hitop

2-Berth Hitop

Britz

Jucy El Cheapo 2 Sleeper

El Cheapo 2 Sleeper

Jucy

Apollo HiTop

HiTop

Apollo

Hippie 2-Berth Hitop

2-Berth Hitop

Hippie

Jucy 2-Berth Crib

2-Berth Crib

Jucy

Jucy Champ

Champ

Jucy

Awesome Classic Camper

Classic Camper

Awesome

Mighty 2-Berth Highball

2-Berth Highball

Mighty

Cheapa Campa Cheapa Endeavour

Cheapa Endeavour

Cheapa Campa

Maui Platinum Beach

Beach

Maui

Apollo Euro Deluxe 6

Euro Deluxe 6

Apollo

Apollo Euro Tourer 2-Berth

Euro Tourer 2-Berth

Apollo

Britz 2-Berth ST Venturer

2-Berth ST Venturer

Britz

Britz 6-Berth Frontier

6-Berth Frontier

Britz

Cruisin 6-Berth Discovery

6-Berth Discovery

Cruisin

Cruisin 4-Berth Seeker

4-Berth Seeker

Cruisin

Mighty 6-Berth Big Six

6-Berth Big Six

Mighty

Leisure Rent 4-Berth 2019

4-Berth 2019

Leisure Rent

Apollo Adventure Camper

Adventure Camper 4x4

Apollo

Apollo Trailfinder Camper

Trailfinder 4WD Camper

Apollo

Cheapa Campa 4WD Camper

4WD Camper

Cheapa Campa

Britz Scout 4WD

Scout 4WD Camper

Britz

Apollo X-Terrain

X-Terrain 4x4

Apollo

Britz Outback 4WD

Outback 4WD Camper

Britz

Britz Safari Landcruiser 4WD

Safari Landcruiser 4WD

Britz

Cheapa Campa Cheapa Trailfinder

Cheapa Trailfinder 4x4

Cheapa Campa

Möglicherweise sind nicht alle Fahrzeuge verfügbar. Verwenden Sie das Suchwerkzeug, um die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten zu prüfen.

10 Tipps für eine Campervan-Reise durch Australien

Egal, ob Sie ein erstmaliger Wohnmobil-Reisender oder ein erfahrener Wohnmobil-Profi sind, diese zehn Tipps werden Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Roadtrip in Australien herauszuholen

(1) Den Jahreszeiten folgen

Australien kann im Sommer sehr heiß werden. Und im Winter werden Sie überrascht sein, wie eisig die südlichen Bundesländer werden. Da Sie bei einer Rundreise den Elementen ausgesetzt sind, lohnt es sich, ein Reiseziel auszuwählen, das mit dem besten Wetter übereinstimmt. Denken Sie an die Faustregel: Im Winter geht es in den Norden und im Sommer in den Süden.

(2) Finden Sie eine preiswerte Mietmöglichkeit

Die Anmietung eines Wohnmobils wird Ihre größte einzelne Ausgabe sein, daher lohnt es sich, Mühe und Zeit zu investieren, um ein gutes Angebot zu ergattern. Vermeiden Sie Hauptreisezeiten wie Weihnachten, Ostern und Schulferien - es wird sowieso zu überfüllt sein. Buchen Sie rechtzeitig im Voraus und nutzen Sie Camper Champ, um die Preise zwischen den wichtigsten Anbietern zu vergleichen.

(3) Konzentrieren Sie sich auf eine kleine Region

Nein, man kann nicht einfach mal eben an einem Nachmittag einen Abstecher zum Uluru machen. Australien ist ein erstaunlich großes Land, das viel Zeit zum Reisen benötigt. Wenn Sie Ihr Campervan-Abenteuer auf eine überschaubare Region beschränken, können Sie die Stunden auf der Autobahn reduzieren und mehr Zeit damit verbringen, die atemberaubende Landschaft zu genießen.

(4) Erstellen Sie eine Liste mit all Ihren Vorhaben

Nun, da Sie wissen, welche Region Sie besuchen werden, erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und markieren Sie diese in Ihrer bevorzugten Karten-App. Brauchen Sie Inspiration, wohin Sie gehen sollen? Wir haben einen ausführlichen Reiseführer zusammengestellt, der die Top-Attraktionen jedes australischen Bundesstaates abdeckt.

(5) Planen Sie eine grobe Route

Mit einer Hotlist der Must-Visit-Orte auf Ihrem Handy, können Sie die logischste Route planen, um alle nacheinander zu besuchen. Das Vermeiden von unnötigen Wegen spart nicht nur wertvolle Reisezeit, sondern schont auch Ihren Geldbeutel an der Tankstelle.

(6) Achten Sie auf Ihre Ressourcen

Sie müssen ein wachsames Auge auf Ihren Frischwassertank, das Abwasserniveau, die Batterieleistung, den Kraftstoff und die Lebensmittel werfen. Das Auffüllen dieser Grundlagen ist in abgelegenen Gebieten nicht immer praktisch, also seien Sie proaktiv und planen Sie Ihre Aufstockungen im Voraus.

(7) Planen Sie Ihre Übernachtungen

Es ist klug, bereits vor Einbruch der Dunkelheit herauszufinden, wo Sie campen werden. Finden Sie einen preiswerten Campingplatz in der Nähe und reservieren Sie einen Platz (falls erforderlich), solange es noch hell ist. Denken Sie daran: In Australien können Sie nicht einfach irgendwo anhalten und schlafen.

(8) Über Versorgungsstellen nachdenken

Im voll ausgestatteten Wohnmobil mit allem Schnickschnack unterwegs? Dann können Sie problemlos ein oder zwei Nächte abseits des Stromnetzes campen. Aber wenn Sie in einem kleinen Campervan unterwegs sind, benötigen Sie einen Ort mit Toilette und Dusche.

(9) Erstellen Sie eine Packliste

Da Sie den Großteil Ihrer Zeit im Freien verbringen werden, ist es entscheidend, dem Klima entsprechende Kleidung einzupacken. Weitere Outdoor-Grundlagen sind Insektenschutzmittel, Sonnenschutz, Sonnenbrille, ein Hut und bequemes Schuhwerk. Wenn Sie mit den Kindern unterwegs sind, packen Sie genügend Unterhaltungsmöglichkeiten ein, um sie während der unvermeidlichen langen Autofahrten bei Laune zu halten. Und vergessen Sie nicht, Ihre Navigations-App und Ihre Lieblings-Playlists für die Offline-Nutzung herunterzuladen.

(10) Achten Sie auf die Wildtiere

Von Wombats bis Kängurus und allem, was dazwischen liegt, haben australische Tiere die unangenehme Angewohnheit, auf die Autobahn zu wandern. Verlangsamen Sie, wenn Sie Wildtiere am Straßenrand sehen, und vermeiden Sie das Fahren bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und nachts, um das Risiko zu minimieren.

Reisesicherheit für das Land der Kängurus

Wie können Sie bei einem Wohnmobil-Urlaub in Australien Geld sparen?

Australien ist teuer. Hohe Gehälter, weite Entfernungen und eine starke Wirtschaft sorgen für hohe Preise in allen Bereichen. Aber Sie können Ihre Reisekosten minimieren, indem Sie die folgenden sparsamen Tipps beherzigen:

Vermeiden Sie die Hauptsaison: Die Mietpreise steigen in die Höhe während Weihnachten, Neujahr, Ostern und Schulferien. Planen Sie Ihre Reise außerhalb der Hauptreisezeiten, um einen erschwinglichen Tagespreis zu ergattern.

Buchen Sie frühzeitig: Die meisten Vermietungsagenturen legen die Preise auf Basis der Verfügbarkeit fest. Frühzeitig buchen ermöglicht Ihnen den Zugang zu besseren Angeboten.

Vergleichen Sie Preise: Ein Preisvergleichstool wie Camper Champ ermöglicht es Ihnen, Preise von Wohnmobilvermietungen zu vergleichen, um ein großartiges Angebot zu sichern.

Verkleinern Sie sich: Ein luxuriöses großes Wohnmobil macht das Leben auf der Straße zwar komfortabler, aber Sie zahlen auch mehr für Miete und Kraftstoff. Die Buchung eines kleinen, budgetfreundlichen Campervans spart Ihnen eine beträchtliche Summe.

Konzentrieren Sie sich auf eine Region: Australien ist riesig, also versuchen Sie nicht, zu viel in eine Reise zu packen. Wenn Sie sich auf eine Region konzentrieren, verbrauchen Sie weniger Treibstoff und vermeiden hohe Einweggebühren. Wer möchte schon seine ganze Reise hinterm Steuer verbringen?

Kehren Sie zu Ihrem Abholort zurück: Die Gebühren für die Rückgabe an einem anderen Ort sind oft sehr hoch. Es mag zwar mehr Fahrzeit bedeuten, wenn Sie zu Ihrem Abholort zurückkehren, aber es spart Ihnen viel Geld. Wägen Sie beide Optionen ab, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Vergleichen Sie Benzinpreise: Die australischen servos (Tankstellen) haben unterschiedliche Preise. Eine Handyapp wie PetrolSpy ermöglicht Ihnen den Preisvergleich in Echtzeit.

Vermeiden Sie Umwege: Der kürzeste Weg bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch. Nutzen Sie Ihre bevorzugte Karten-App, um den schnellsten Weg zu finden.

Achten Sie auf Extras: Sie benötigen Bettwäsche, Campingstühle und Kochausrüstung. Stellen Sie sicher, dass diese im Mietpreis enthalten sind, damit Sie sie nicht separat kaufen müssen.

Selbstverpflegung: Essen gehen in Australien geht schnell ins Geld. Decken Sie sich mit Lebensmitteln in einem großen Supermarkt ein (Aldi ist der günstigste) und kochen Sie Ihre Mahlzeiten selbst, um Geld zu sparen. Gut, dass Ihr Camper mit einer kleinen Küche ausgestattet ist.

Suchen Sie günstige Campingplätze: Australische Ferienparks verlangen ordentliche Preise. Finden Sie kostenlose oder kostengünstige Campingplätze in Ihrer Nähe. Bei den beliebtesten Plätzen müssen Sie möglicherweise frühzeitig ankommen (oder online buchen), um einen Platz zu sichern.

Erwägen Sie einen Nationalpark-Pass: Wenn Sie vorhaben, mehrere Nationalparks zu besuchen, könnte es günstiger sein, einen Ferienparkpass zu erwerben. Diese bieten Ihnen unbegrenzten Zutritt innerhalb eines bestimmten Bundesstaates und Zeitraums.

Erkunden Sie die Wanderwege: Wandern, oder "bushwalking", wie die Einheimischen es nennen, ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit Australiens kostenlos zu erleben. Wenn Platz vorhanden ist, bringen Sie Ihr eigenes Surfbrett, Schlauchkajak oder Mountainbike mit, um weitere kostenlose Abenteuer zu erleben.

Wann ist die beste Zeit für eine Campervan-Reise in Australien?

Als weitläufiger Inselkontinent variieren das Klima und die Jahreszeiten in Australien erheblich. Das bedeutet, dass die beste Reisezeit davon abhängt, wohin Sie reisen möchten.

Es gibt jedoch eine praktische Faustregel: Fahren Sie im Winter (Juni-August) nach Norden und im Sommer (Dezember-Februar) nach Süden.

Die abgelegenen nördlichen Regionen Australiens - denken Sie an Cairns, Darwin und Broome - bieten angenehmes Winterwetter, während die südlichen Zentren - wie Hobart und Melbourne - die Kälte spüren.

In den wärmeren Sommermonaten schwitzt der tropische Norden jedoch durch intensive Luftfeuchtigkeit, während die südlichen Bundesstaaten angenehme (wenn auch manchmal sengend heiße) Tage genießen.

Herbst (März-Mai) und Frühling (September-November) können angenehmes Wetter ohne die dichten Hochsaison-Massen bringen. Planen Sie Ihre Ankunft nahe der idealen Jahreszeit (z. B. März/November in Tasmanien oder Mai/September in Broome), um gemütlichere Temperaturen zu genießen.

Für detailliertere klimatische Informationen zu jeder Region finden Sie unsere Reiseführer für Far North Queensland, Southeast Queensland, NSW, Victoria, South Australia, das Red Centre, das Top End, Northwest WA und Southwest WA.

Wie viel Zeit benötigen Sie für einen Campervan-Urlaub in Australien?

Es dauert Jahre, um die Weite und Breite Australiens in einem Campervan zu erkunden. Aber wenn man die riesige Nation in angenehme Regionsgrößen unterteilt, kann man in einem überschaubaren (und erschwinglichen) ein- oder zweiwöchigen Urlaub atemberaubende Highlights erleben.

Während der Durchschnittsmensch sicher bis zu acht Stunden am Tag Auto fahren kann, möchten Sie sicherlich nicht Ihren gesamten Urlaub hinter dem Steuer verbringen. Schließlich benötigen Sie viel Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden, Wanderungen zu unternehmen und sich auf einem malerischen Campingplatz zu entspannen.

Als Faustregel gilt, dass man im Durchschnitt etwa zwei Stunden Autobahnfahrt pro Tag einplanen sollte, verteilt über die gesamte Länge der Reise.

Planen Sie mindestens eine Woche für einen Melbourne-Sydney-Roadtrip ein, um die 14-stündige Küstenfahrt in einem gemütlichen Tempo zu bewältigen. Fahren Sie zwischen Sydney und Brisbane? Nehmen Sie sich mindestens fünf Tage Zeit, um die 10-stündige Fahrt zu absolvieren. Von Brisbane nach Cairns ist eine 20-stündige Reise, also planen Sie zehn Tage oder mehr ein.

Die gleiche Faustregel gilt auch für andere australische Regionen.

Der Red Centre Way zwischen Alice Springs, den West MacDonnell Ranges, dem Kings Canyon und Uluru umfasst etwa 12 Stunden Fahrzeit. Planen Sie also sechs oder sieben Tage ein, um die Höhepunkte zu genießen, oder mehr, wenn Sie ausgiebiger erkunden möchten.

Ein Top-End-Roadtrip von Darwin ist in etwa einer Woche machbar. Planen Sie drei Tage ein, um von Melbourne zur Great Ocean Road zurückzukehren. In Tasmanien gibt es in einem kleinen kompakten Bundesstaat viel zu sehen, also planen Sie eine Woche oder zwei ein.

Für einen Roadtrip nach Esperance entlang der südwestlichen Küste von Westaustralien sollten Sie mindestens zwei Wochen einplanen. Ebenso benötigen Sie 14 Tage für die lange Fahrt zwischen Broome und Shark Bay. Wenn Sie die staubigen Straßen der Kimberley erkunden möchten, ist ein ähnlicher Zeitrahmen von zwei Wochen geeignet.

Aber es gibt einen Haken.

Teure Einweggebühren bedeuten oft, dass Sie finanziell besser dran sind, wenn Sie Ihr Fahrzeug am Abholort zurückgeben. Wiegen Sie die Einweggebühr gegen den zusätzlichen Kraftstoff und die Fahrzeit ab, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Buchen Sie einen längeren Urlaub oder planen Sie mehr Autobahnstunden pro Tag ein, wenn Sie zu Ihrem Abholpunkt zurückkehren müssen. Teilen Sie Ihre Top-Highlights auf die Hin- und Rückreise auf, um allzu lange Autofahrten am Ende Ihres Urlaubs zu vermeiden.

Parken eines Campervans in Australien

Wo sind einige der besten Orte, um ein Wohnmobil in Australien zu parken?

Einige wohnmobilfreundliche Städte bieten extragroße Parkbuchten für große Wohnmobile an, auch wenn diese nicht immer praktisch sind. Es ist erlaubt, auf zwei Stellplätzen zu parken, solange man die entsprechenden Vorschriften einhält und für beide Buchten bezahlt (wenn Gebühren anfallen).

Suchen Sie nach einem nahegelegenen Ticketautomaten, wenn eine Zahlung erforderlich ist. Diese spucken entweder einen Beleg aus, den Sie mit der bedruckten Seite nach oben auf das Armaturenbrett legen, oder nehmen eine elektronische Aufzeichnung vor. Sie können die Maschine mit Bargeld, EC-Karte oder der EasyPark-App bezahlen.

Parkverstöße ziehen hohe Gebühren nach sich, und Kontrolleure überwachen die Einhaltung in vielen Bereichen. Studieren Sie immer die Schilder, um sicherzustellen, dass Sie die Regeln verstehen. Parken Sie niemals entlang von doppelten gelben Linien und überschreiten Sie nicht die zulässige Parkdauer - 1P bedeutet eine Stunde Parken, 2P zwei Stunden usw.

Gebühren und Beschränkungen gelten oft nicht am Abend. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie dort über Nacht schlafen können.

Wo kann man in Australien über Nacht mit einem Wohnmobil parken?

Queensland ist der einzige Bundesstaat in Australien, der das Übernachten in einem Fahrzeug ausdrücklich verbietet. Allerdings haben die meisten australischen Kommunen (lokale Regierungen) Verordnungen erlassen, um das kostenlose Campen in ihren Zuständigkeitsbereichen zu unterbinden.

Die Durchsetzung ist in abgelegenen Städten und großen Metropolen eher lax, aber streng in beliebten Touristenzielen. Versuchen Sie, in Gegenden wie Airlie Beach, der Sunshine Coast oder Byron Bay kostenlos zu campen, und Sie werden wahrscheinlich mit einem schmerzhaften Bußgeld an Ihrer Windschutzscheibe aufwachen. Um böse Überraschungen oder unfreundliche Worte zu vermeiden, ist es am besten, sich an ausgewiesene Campingplätze zu halten.

Australien verfügt über eine vielfältige Auswahl an Campingplätzen im ganzen Land. Von einfachen, günstigen Buschcamps bis hin zu schicken Ferienparks gibt es keinen Mangel an Übernachtungsmöglichkeiten.

Nationalparks in Australien

Wie viel kostet der Eintritt für ein Wohnmobil in einen Nationalpark in Australien? Sind irgendwelche Genehmigungen erforderlich?

Es gibt keine zentrale Behörde, die alle Nationalparks Australiens verwaltet. Stattdessen hat jeder Bundesstaat eine eigene Nationalparkabteilung eingerichtet, die Eintritts- und Campinggebühren festlegt.

  • Queensland: Kostenloser Eintritt in alle Nationalparks

  • New South Wales (NSW): Von 8 AUD bis 12 AUD pro Fahrzeug für eine Tageskarte oder 65 AUD für eine Jahreskarte für mehrere Parks

  • Victoria: Kostenloser Eintritt in alle Nationalparks

  • Tasmanien: 41,20 AUD pro Fahrzeug für eine Tageskarte oder 82,40 AUD für eine zweimonatige Urlaubskarte

  • Südaustralien: Ab 12,50 AUD pro Fahrzeug für eine Tageskarte oder 50 AUD für eine zweimonatige Urlaubskarte

  • Westaustralien: 15 AUD pro Fahrzeug für eine Tageskarte oder 60 AUD für eine vierwöchige Urlaubskarte

  • Northern Territory: Kostenloser Eintritt in alle Nationalparks mit Ausnahme des Uluru-Kata Tjuta Nationalparks (38 AUD pro Erwachsenem für eine Dreitageskarte) und des Kakadu Nationalparks (40 AUD pro Erwachsenem für eine Siebentageskarte)

  • Australian Capital Territory (ACT): Kostenloser Eintritt in alle Nationalparks

In allen Bundesstaaten ist der Eintritt in mindestens einige ihrer Nationalparks kostenlos. Die beliebtesten Parks erheben jedoch meist Gebühren.

Für detailliertere Informationen, einschließlich der Genehmigungsanforderungen, siehe unsere Leitfäden für Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien, Südaustralien, Westaustralien und das Northern Territory.

Das Australische Erlebnis

Australien ist ein riesiges Land - es ist die größte Insel der Welt und etwas kleiner als die Vereinigten Staaten. Obwohl weite Teile von Wüste bedeckt sind, gibt es zwischen der staubigen, trockenen Weite viel zu sehen.
Angesichts der schieren Größe dieser Landmasse sollten Wohnmobil-Reisende sich auf eine Region nach der anderen konzentrieren.

Die Ost Küste

Eine Fahrt entlang der Ostküste ist der klassische australische Road-Trip. Von funkelnden Surfstränden über entspannte Küstenorte bis hin zu glitzernden modernen Städten bietet die östliche Küstenlinie eine Vielzahl von Orten zum Entdecken. Ein kurzer Ausflug ins Landesinnere führt Sie durch tropfnasse Regenwälder, lässt Sie staunend vor rauschenden Wasserfällen stehen und bringt Sie auf die luftigen Wanderwege des Great Dividing Range.

Zu den Top-Highlights gehören das ursprüngliche feinsandige Utopia von Fraser Island, die smaragdgrünen Whitsundays und die zerklüfteten Kalksteintürme der Great Ocean Road. Aber es gibt noch viele, viele mehr. Starten Sie Ihr Abenteuer in Melbourne (VIC), Sydney (NSW), Brisbane (QLD) oder an der Gold Coast.

Fernes Nord-Queensland

Während Sie nördlich des Wendekreises des Steinbocks vorbeiziehen, verdichtet sich die Luft und die Landschaft verwandelt sich in eine üppige Szenerie aus zuckerweißen Stränden und wiegenden Palmen.

Nord-Queensland beherbergt das ikonische Great Barrier Reef Australiens, eine schillernde Traumlandschaft aus kaleidoskopisch schimmernden Korallen und neugierigen Meeresbewohnern. Jenseits dieser Unterwasserabenteuer ist diese tropisch-feuchte Region übersät mit üppigen Regenwäldern (der Daintree ist ein Muss), fruchtbaren Hinterlandgebieten und tosenden Wasserfällen. Bilderbuchreife Sandstrände säumen die Küste von Mission Beach über Port Douglas bis hin zu Cape Tribulation.

Wenn Ihnen ein verträumtes tropisches Paradies zusagt, beginnen Sie Ihr Abenteuer, indem Sie ein Wohnmobil in Cairns mieten.

Das Top End

Sehnen Sie sich danach, Ihre Kindheitsträume von Crocodile Dundee in Echtzeit zu erleben? Dann lockt ein Urlaub im Top End.

Das Top End liegt am oberen Ende des Northern Territory und ist eine abgelegene tropische Traumwelt voller atemberaubender Nationalparks und idyllischer, aber krokodilverseuchter Wasserlöcher. Kakadu bietet Landschaften wie aus einem indigenen Traumzeit-Geschichtenbuch, während der Litchfield National Park einige der beeindruckendsten Wasserfälle Australiens aufweist. Das Kajakfahren durch die wunderschöne Katherine Schlucht ist ein unvergessliches Top End Erlebnis.

Wenn Sie sich danach sehnen, riesige Reptilien aus nächster Nähe zu erleben, dann steigen Sie auf eine Jumping Croc River Cruise oder tauchen Sie in einen Acryl-verstärkten Glasbehälter bei Crocosaurus Cove.

Interessiert? Beginnen Sie Ihr Top End Abenteuer, indem Sie einen Camper in Darwin mieten.

Das Red Centre

Mitten im geografischen Herzen der Nation liegt das Red Centre und verkörpert den Zauber des australischen Outbacks.

Das Hauptattraktion ist Uluru, ein spektakulärer Sandsteinmonolith mit einer unbeschreiblichen spirituellen Präsenz. Eine kurze Fahrt gen Westen bringt Sie zum Kata Tjuta, einer beeindruckenden Ansammlung von unwirklichen orangefarbenen Felsformationen. Weitere atemberaubende Landschaften erwarten Sie im Kings Canyon, wo malerische Wanderwege durch eine majestätische Outback-Schlucht führen.

Und dann sind da noch die MacDonnell Ranges, eine uralte Gebirgskette voller wunderschöner blutroter Schluchten und filmreifer Badestellen.

Um die Höhepunkte des australischen Outbacks zu genießen, mieten Sie Ihren Campervan in Alice Springs.

Süd-Australien

Abseits der ausgetretenen Pfade werden Reisende es lieben, durch Südaustralien zu cruisen, den am meisten unterschätzten Bundesstaat des Landes.

Atemberaubende, trockene Küstenlinien prägen die Eyre Peninsula, während dicht bewaldete Berge die grünen Adelaide Hills ausmachen. Weinliebhaber und Feinschmecker finden hier ein Schlaraffenland an hochwertigen Produkten - das Barossa Valley bringt einen der besten Shiraz der Welt hervor.

Wenn unberührte Strände und reiche Tierwelt ansprechend sind, nehmen Sie die Autofähre nach Kangaroo Island. Ansonsten bieten die Yorke und Fleurieu Halbinseln eine Mischung aus entspannten Küstendörfern und fruchtbaren Ackerland. Hartgesottene Wanderer werden in Richtung Norden zu den Flinders Ranges fahren wollen, einer farbenfrohen, rauen Region, die einige der besten Outback-Wanderungen Australiens bietet.

Wenn Südaustralien Ihr Interesse weckt, beginnen Sie Ihr Wohnmobilabenteuer in Adelaide.

Tasmanien

Versteckt in der südöstlichen Ecke des Landes liegt diese üppige kleine Insel, die zweifellos einer der spektakulärsten Bundesstaaten Australiens ist. Die typisch ausgetrockneten Weidelandschaften Australiens weichen hier artenreichen Regenwäldern und nebelverhangenen alpinen Hochebenen, die mit glitzernden Tümpeln übersät sind. Ehrfurchtgebietende Küstenlinien säumen die Ostküste, während im Südwesten endlose unberührte Wildnis vorherrscht.

Tassie, wie die Einheimischen es nennen, ist ein wahres Mekka für Wanderer und bietet eine Fülle von atemberaubenden Naturpfaden. Die Routen führen durch unberührte Strände, dichte saftige Wälder und zerklüftete hoch aufragende Gebirgszüge - hier findet jeder sein ganz persönliches Outdoor-Abenteuer.

Preisbewusste Reisende sollten wissen, dass Tasmanien die höchste Konzentration an kostenlosen Campingplätzen im Land bietet. Und damit sind nicht etwa laute, müllübersäte Rastplätze gemeint. Der Bundesstaat ist übersät mit atemberaubenden Orten, an denen man übernachten kann, ohne auch nur einen Cent auszugeben.

Sehnen Sie sich danach, die Beine bei einer endlosen Auswahl an landschaftlich reizvollen Wanderungen auszustrecken? Dann starten Sie Ihr Tasmanisches Campervan-Abenteuer in Hobart, Launceston oder Devonport.

Nord-West WA

Der Nordwesten ist Ihre beste Wahl. Dieser Teil Australiens gehört zu den am dünnsten besiedelten Regionen der Welt. Nur eine Handvoll winziger Städte liegen verstreut in diesen weiten, trockenen Gebieten.

Im Norden ist die Kimberley eine verwirrende Wildnis aus halbtrockener Savanne und zerklüfteten Bergketten. Viele staubige, abgelegene Routen erfordern einen gut ausgestatteten 4WD. Dennoch wird Sie ein herkömmlicher Campervan über den Great Northern Highway und zwischen einer Fülle von atemberaubenden Sehenswürdigkeiten bringen.

Die Nordwestküste bietet unberührte, zuckerweiße Strände, die von sanften, türkisfarbenen Wellen umspült werden. Besuchen Sie die Ningaloo-Küste für unberührte Landschaften und faszinierende küstennahe Riffe. Weiter südlich ist die Shark Bay ein Weltkulturerbe und eine Wunderwelt aus malerischen Küstenlandschaften und Gewässern, die reich an Meeresleben sind. Ein Abstecher ins Landesinnere zum Karijini beinhaltet atemberaubende Schluchten und Wasserstellen.

Mieten Sie einen Campervan im touristenfreundlichen Ferienort Broome, um im Nordwesten von WA herumzustreifen.

Süd-West WA

Im starken Gegensatz zum Nordwesten ist dieser üppige Teil des Bundesstaates geprägt von bezaubernden hohen Baumwäldern und lebhaften Küstenstädten.

Fahren Sie nördlich von Perth, der pulsierenden Hauptstadt von Westaustralien, in Richtung Kalbarri, einem erstklassigen Nationalpark mit weitläufigen ockerfarbenen Schluchten und beeindruckenden Küstenklippen. Eine Reihe von entspannten Küstenorten erstreckt sich entlang der Küste, jeder mit wunderschönen Stränden und lässiger Atmosphäre. Die Pinnacles sind ein Muss für ihre außerirdisch anmutende Landschaft aus spitzen Kalksteinsäulen, während Lancelin Abenteuerlustige mit seinen sandboard-freundlichen Dünen anlockt.

Im Süden ist Mandurah ein mondäner Strandurlaubsort, der bei Familien im Urlaub beliebt ist. Campingliebhaber, die Ruhe suchen, sollten sich ins Landesinnere zu den malerischen Buschlandsiedlungen wie Dwellingup, Jarrahdale, Ballingup und Collie begeben. Spiegelglatte Flüsse und dicht bewaldete Pfade finden sich in diesen Gegenden, sowie viele idyllische Ufer-Campingplätze.

Weiter südlich gelangen Sie in den Südwesten, eine traumhafte Region mit wunderschönen Stränden, geschützten Halbinseln und hoch aufragenden Karri-Wäldern. Margaret River dient als offizielles Tourismuszentrum, obwohl Strandorte wie Dunsborough eine bessere Wahl sind, wenn Sie lieber Ihre Tage am Meer vertrödeln möchten.

Die Südküste von Westaustralien ist Heimat einer Reihe von fabelhaften Strandstädten - Walpole und Denmark sind ein Muss. Zwischen den Siedlungen finden Sie atemberaubende Küstenabschnitte wie Greens Pool, West Cape Howe, Torndirrup National Park und Two Peoples Bay. Nicht weit nördlich von Albany beherbergen Porongurup und Stirling Range das faszinierendste Bergland des Bundesstaates.

Im Landesinneren ist der Southern Forests eine riesige Waldregion und ein Paradies für Liebhaber hoher Bäume. Zu den Höhepunkten zählen Beedelup Falls, Pemberton, Big Brook Dam und der schwindelerregende Aufstieg auf den Dave Evans Bicentennial Tree.

Das Zentrum der Südostküste ist Esperance, von wo aus Sie die postkartenperfekten Strände in Cape Le Grand und der Great Ocean Drive erreichen können. Wenn es die Zeit erlaubt, lohnt sich ein Zwischenstopp bei Bremer Bay und dem Fitzgerald River National Park.

Bereit für ein Abenteuer im Südwesten? Mieten Sie Ihren Campervan in Perth.

Häufig gestellte Fragen

Können dem Wohnmobil-Mietvertrag zusätzliche Fahrer hinzugefügt werden?

Ja, es ist bei den meisten Wohnmobilvermietern Standard, einen zusätzlichen Fahrer zuzulassen. Dieser Fahrer und alle anderen müssen auf dem Mietvertrag namentlich genannt werden, und es kann eine geringe Gebühr anfallen.

Zusätzliche Fahrer müssen außerdem im Besitz eines entsprechenden Führerscheins sein und die Altersanforderungen an den Fahrer erfüllen.

Muss ich bei der Anmietung eines Fahrzeugs eine Kaution hinterlegen?

Bei der Anmietung eines Fahrzeugs wird standardmäßig eine Kaution, auch als "Selbstbeteiligung" bezeichnet, erhoben, d.h. der Betrag, den der Mieter im Falle eines Unfalls oder einer Beschädigung des Fahrzeugs zu zahlen hat. zu

Die Höhe der Kaution schwankt je nach dem zum Zeitpunkt der Anmietung gewählten Versicherungspaket und wird der Kredit- oder Debitkarte des Mieters belastet und abgebucht.

Was für einen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu fahren?

Alle Fahrer müssen im Besitz eines aktuellen und vollwertigen Führerscheins sein, um ein Fahrzeug zu mieten. Ausländische Führerscheine sind zulässig, wenn sie auf Englisch sind oder von einer beglaubigten englischen Übersetzung beigleitet werden. Andernfalls ist ein Internationaler Führerschein (IDP) erforderlich.

Ist die Anmietung von Wohnmobilen mit unbegrenzter Kilometerzahl möglich?

Ja, im Allgemeinen sind unbegrenzte Kilometer bei Standardfahrzeugmieten in Australien inbegriffen. Für einige Fahrzeugtypen, z.B. 4x4-Wohnmobile, gelten Beschränkungen. Das Vergleichstool zeigt Ihnen, ob Ihr bevorzugtes Fahrzeug unbegrenzte oder beschränkte Kilometer hat.

Bitte beachten Sie: die Richtlinien der einzelnen Leihfirmen weichen von einander ab. Überprüfen Sie daher bitte die Geschäftsbedingungen Ihrer Leihfirma.