Camper Champ vergleicht mehrere Wohnmobilvermietungen in Irland, wobei Dublin der wichtigste Anlaufpunkt für die meisten Reisenden ist.
Die Mietpreise für Wohnmobile in Irland beginnen bei etwa €80/Tag für kleine Camper und können bis zu €170/Tag oder mehr für größere Wohnmobile steigen. Beliebte Marken sind Causeway Campers, Bunk Campers, Anywhere Campers, McRent und Black Sheep.
Ob Sie die atemberaubenden Landschaften erkunden, in die historische Vergangenheit eintauchen oder einfach nur die Gastfreundschaft der Menschen genießen, Irland bietet ein Wohnmobil-Reiseerlebnis, das so reich und abwechslungsreich ist wie das Land selbst.
Umgeben vom wilden Atlantischen Ozean ist die Küste Irlands ein geographisches Meisterwerk mit zerklüfteten Klippen, unberührten Stränden und malerischen Häfen. Die Cliffs von Moher an der Westküste gehören zu den beeindruckendsten Naturattraktionen, deren steile Kanten einen dramatischen Blick auf den aufgewühlten Atlantik bieten. Weiter nördlich inspirieren die einzigartigen, ineinandergreifenden Basaltsäulen des Giant's Causeway zu Geschichten von alten Riesen und bieten ein weiteres Muss für Besucher.
Die Landschaft Irlands ist ein grünes Patchwork aus sanften Hügeln, ruhigen Seen und alten Wäldern. Die Landschaft, mit ihren einzigartigen Kalksteinplatten und endemischen Pflanzen und Tieren in Gebieten wie The Burren, zeichnet ein faszinierendes Bild der Geologie des Landes. Die vielen Seen und Flüsse, einschließlich des ausgedehnten Lough Neagh und des mächtigen River Shannon, verleihen dem Land einen weiteren Reiz.
Die Städte Irlands sind voller Charakter - Dublin, die Hauptstadt, verbindet kosmopolitischen Charme mit historischer Eleganz. Besucher können das literarische Erbe der Stadt erkunden, indem sie den Spuren berühmter Schriftsteller wie James Joyce und Oscar Wilde folgen oder einfach ein Pint Guinness in einem der vielen Pubs der Stadt genießen. Städte wie Galway, Limerick und Cork haben jeweils ihren eigenen Charme, von pulsierenden Kunstszene bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten.
Historisch gesehen ist Irland eine wahre Schatzkammer. Das alte Ganggrab von Newgrange, älter als Stonehenge und die ägyptischen Pyramiden, zeugt von der prähistorischen Vergangenheit. Burgen und Klosteranlagen sind im ganzen Land verstreut und erzählen Geschichten von alten Königen und Heiligen.
Im Gegensatz zum Vereinigten Königreich ist die Währung in der Republik Irland der Euro, also lassen Sie sich nicht überraschen! Mit einem Wohnmobil lässt sich das wahre Wesen am besten einfangen.
Mit landschaftlich reizvollen Fahrtrouten und so vielen Aktivitäten, wird eine Wohnmobilreise voller spannender Abenteuer und Spaß sein und hier sehen Sie, wie man's macht:
Besuch von Burgen: Es wird angenommen, dass Irland über 30.000 Burgen und Ruinen beherbergt. Obwohl es unmöglich ist, sie alle auf Ihrer Reise zu sehen, lohnt es sich, einige zu besuchen und tief in die Geschichte einzutauchen. Orte wie Nenagh Castle, Fore Abbey und Kells Priory sind alle kostenlos zu besichtigen und bieten einen Einblick in das Irland vergangener Zeiten.
Ein echter Geschmack: Viele behaupten, Irland sei die Heimat einiger der besten Whiskeys, und es gibt keine bessere Möglichkeit, den authentischen Geschmack Irlands kennenzulernen, als eine Brennerei zu besuchen und den edlen Tropfen selbst zu kosten! Die meisten Brennereien bieten Führungen, Verkostungen und Erlebnisse für den ultimativen Tagesausflug während Ihrer Wohnmobilreise.
Der Wild Atlantic Way: Die Republik Irland ist bei Touristen beliebt, die eine der längsten Küstenstraßen der Welt befahren möchten: den Wild Atlantic Way. Die Route verläuft entlang der Westküste Irlands, durch malerische Städte und Dörfer bis zum County Cork im Süden des Landes. Der Wild Atlantic Way ist die ideale Fahrtroute, um die Gegend zu erkunden und Einheimische in den Dörfern kennenzulernen, während Sie durchfahren.
Abenteuer an der Küste: Es ist kein Geheimnis, dass Irland eine beeindruckende Küste hat, und ein Aufenthalt auf einem Küstencampingplatz ist eine großartige Möglichkeit, die Wellen zu bewundern, die gegen die zerklüfteten Klippen schlagen. Die 3.000 km lange Küste ist ein Ort, um versteckte Strände mit weißem Sand und kristallklarem Wasser zu finden.
Berge besteigen: Für begeisterte Wanderer sind Bergketten wie MacGillycuddy's Reeks ein Traum, mit Gipfeln wie Carrauntoohil, die stolz über 1.000 m hoch stehen. Es gibt Wanderungen für alle Schwierigkeitsgrade, und wenn Berge nicht Ihr Favorit sind, könnte ein Besuch in einigen von Irlands Nationalparks das Richtige sein.
Durchschnittliche Campingplatzpreise in der Republik Irland liegen bei etwa 25 €, variieren jedoch je nach Jahreszeit und verfügbaren Einrichtungen. In der Hauptsaison ist es wichtig, im Voraus zu buchen, um Ihren Platz auf dem Campingplatz zu sichern, da diese schnell belegt sein können!
Wir haben eine Liste von 10 privat geführten, wohnmobilfreundlichen Plätzen in Irland zusammengestellt, die perfekte Zwischenstopps für Ihre Wohnmobilreise sind. Auf Campingplätzen zu übernachten, ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auszuruhen und sich auf die nächste Etappe Ihrer Reise vorzubereiten.
Diese Reiseroute führt Sie vom nördlichsten Punkt Nordirlands in die Republik Irland, entlang der robusten Küste und wieder zurück auf die Ostseite des Landes. Auf Ihrer Wohnmobil-Tour können Sie Berggipfel, türkisfarbene Strände und eine blühende Tierwelt erwarten.
MEHR: 14-tägige Irland-ReiserouteEin Großteil des Landes in Irland ist Privateigentum, und wildes/freies Campen ist ohne vorherige Genehmigung des Landbesitzers illegal. In einigen Nationalparks gibt es Bestimmungen für freies Campen; es gilt jedoch stets die Praxis des "hinterlasse keine Spur". Informieren Sie sich in einem Informationszentrum oder online über die Bestimmungen eines bestimmten Gebietes, das Sie besuchen möchten. Es gibt über 100 Campingplätze in Irland. Sie sind relativ günstig und beginnen bei etwa 15 € pro Nacht.
Alle Fahrer müssen im Besitz eines aktuellen und vollwertigen Führerscheins sein, um ein Fahrzeug zu mieten. Wenn Ihr Führerschein aus Großbritannien stammt, muss dieser Sie zum Führen eines Fahrzeugs der Klasse B bis 3.500 kg berechtigen.
Wenn Ihr Führerschein in einer anderen Sprache als Englisch ausgestellt ist, ist ein Internationaler Führerschein (IDP) erforderlich.
Bitte beachten Sie: die Richtlinien der einzelnen Leihfirmen weichen von einander ab. Überprüfen Sie daher bitte die Geschäftsbedingungen Ihrer Leihfirma.