Anywhere Campers
Black Sheep Campers
Euromotorhome Rental
McRent NZ
Rent Easy
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Vergleichen Sie Wohnmobilvermietungen in Portugal

Camper Champ vergleicht mehrere Wohnmobilvermietungen in Portugal, mit Abholstandorten einschließlich Lissabon, Faro, Porto und anderen.

Die Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils in Portugal liegen zwischen 50 €/Tag und 220 €/Tag für die meisten Fahrzeuge. Beliebte Marken für Wohnmobilvermietungen sind Camperline, Euromotorhome und Anywhere Campers.

Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 601594

Beliebte Camper in Portugal

Entdecken Sie Portugal auf Ihre Weise - mit einem Wohnmobil, das perfekt zu Ihren Reisebedürfnissen passt.

Camperline Class I - Van

Class I - Van

Camperline

Automatik/Manuell
McRent Family Plus

Family Plus

McRent

Manuell
Camperline Class II - 576DK

Class II - 576DK

Camperline

Manuell
Camperline Class I VAN

Class I VAN

Camperline

Manuell
GoFree Elliot 65XT - Monforte

Elliot 65XT - Monforte

GoFree

Manuell
EuroMotorhome Rental Group H

Group H

EuroMotorhome Rental

Automatik
Indie Campers Etrusco

Etrusco

Indie Campers

Manuell
Indie Campers Active

Active

Indie Campers

Manuell
Blacksheep Campervan Rental Expedition

Expedition

Blacksheep Campervan Rental

Automatik/Manuell
McRent Comfort Luxury

Comfort Luxury

McRent

Manuell
McRent Ecoline 4

Ecoline 4

McRent

Manuell
McRent Ecoline 6

Ecoline 6

McRent

Manuell

Möglicherweise sind nicht alle Fahrzeuge verfügbar. Verwenden Sie das Suchwerkzeug, um die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten zu prüfen.

Portugal mit dem Wohnmobil: Was Sie unterwegs beachten sollten

  • Alle Autoestradas (Autobahnen) sind mautpflichtig. Wohnmobile werden meistens der Mautklasse 2 zugeordnet, wenn die Fahrzeughöhe an der Vorderachse 1,10 m übersteigt. Die Bezahlung erfolgt über einen Via-Verde-Transponder, an Mautstationen oder bei Strecken mit rein elektronischer Mauterfassung online.
  • In Lissabon und Porto gibt es Umweltzonen, sogenannte ZER-Zonen (Zona de Emissões Reduzidas – Zonen mit reduzierten Emissionen). Die Einfahrt ist tagsüber nur Fahrzeugen mit Motoren der Abgasnorm Euro 4 oder höher gestattet. Achten Sie auf die entsprechende Beschilderung, bevor Sie in diese Zonen einfahren.
  • Mit einem autarken Wohnmobil ist das freie Stehen und Übernachten für bis zu 48 Stunden am selben Ort grundsätzlich erlaubt. Dies gilt jedoch nicht in Natura-2000-Naturschutzgebieten, Küstenschutzgebieten und anderen ausgewiesenen Schutzgebieten. Verstöße gegen diese Regelung werden mit Bußgeldern ab 120 EUR geahndet.
  • Für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Schnellstraßen, 90 km/h auf anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften und 50 km/h innerorts.
  • Sogenannte ASA-Stellplätze (Áreas de Serviço para Autocaravanas – Servicestationen für Wohnmobile) finden Sie in ganz Kontinentalportugal. Die Übernachtung kostet dort häufig zwischen 5 EUR und 12 EUR und schließt in der Regel Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Frischwasser und Abwasserentsorgung) ein.
  • Supermärkte der Kette Intermarché sowie Autobahnraststätten bieten oft kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für Abwasser und die Möglichkeit, Frischwasser aufzufüllen.
  • Park-and-Ride-Anlagen (P+R) an den Metrolinien von Lissabon und Porto bieten eine gute Möglichkeit, Ihr Wohnmobil außerhalb der Innenstädte abzustellen und so die Zufahrtsbeschränkungen der Umweltzonen zu umgehen.

Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Wohnmobil

Art des Platzes Kategorie Typische Merkmale
ASA-Stellplatz Einfacher Stellplatz Ebene Stellfläche, Frischwasser, Entsorgung, 5 EUR bis 12 EUR pro Nacht
Camping Municipal (Kommunaler Campingplatz) Öffentlicher Campingplatz Duschen, Stromanschluss, oft in fußläufiger Entfernung zum Ortszentrum
Privater 3- oder 4-Sterne-Campingplatz Campingplatz mit umfassendem Serviceangebot Größere Parzellen, Schwimmbad oder Restaurant, Stromanschluss meist optional

„Área de Serviço para Autocaravanas" ist die portugiesische Bezeichnung für eine einfache Servicestation für Wohnmobile. Solche Plätze ähneln den französischen „Aires de Service" oder den deutschen „Stellplätzen".

Häufig gestellte Fragen

Ist wildes Campen in einem Wohnmobil in Portugal erlaubt?

Portugal verbietet strengstens wildes/freies Campen, auch auf privatem Land. Wenn Sie bei Verstößen gegen diese Regeln erwischt werden, werden Ihnen meistens noch an Ort und Stelle Geldstrafen auferlegt.

In Portugal gibt es über 100 Campingplätze, die mit etwa 6 € pro Nacht beginnen.

Brauche ich einen speziellen Führerschein, um in Portugal ein Wohnmobil zu fahren?

Alle Fahrer müssen im Besitz eines gültigen und vollwertigen Führerscheins sein, um ein Fahrzeug zu mieten. Fahrer dürfen bis zu 6 Monate in Portugal ohne internationalen Führerschein (IDP) fahren.

Darüber hinaus verlangen einige Anbieter von Wohnmobilvermietungen, dass der Fahrer seit einer bestimmten Zeit (1-3 Jahre) im Besitz seines Führerscheins sein muss.

Bitte beachten Sie: die Richtlinien der einzelnen Leihfirmen weichen von einander ab. Überprüfen Sie daher bitte die Geschäftsbedingungen Ihrer Leihfirma.