Europcar
McRent NZ
Rent Easy
Touring Cars
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 242654

Unterwegs mit dem Wohnmobil in Österreich

Beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise und Regelungen, wenn Sie mit dem Wohnmobil in Österreich unterwegs sind:

  • Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (zGG) ist auf Autobahnen und Schnellstraßen eine digitale Vignette erforderlich. Eine Zehn-Tages-Vignette kostet für das Jahr 2025 voraussichtlich 11,50 EUR.
  • Wohnmobile über 3,5 t zGG benötigen eine GO-Box, über die eine kilometerabhängige Maut abgerechnet wird. Diese Box erhalten Sie an Grenzübergängen und größeren Tankstellen.
  • Auf bestimmten Alpenstraßen, wie der Großglockner-Hochalpenstraße und am Brennerpass, fallen zusätzliche Streckenmauten an. Diese können Sie vor Ort an der Mautstelle oder online entrichten.
  • Vom 1. November bis zum 15. April gilt eine Winterreifenpflicht. Bei der Befahrung von hochalpinen Pässen müssen zudem Schneeketten mitgeführt werden.
  • Das freie Stehen und Übernachten außerhalb offizieller Camping- oder Stellplätze ist in den meisten Bundesländern nicht gestattet. Für das Übernachten auf Privatgrundstücken benötigen Sie die schriftliche Erlaubnis des Eigentümers.
  • Rastanlagen an den Autobahnen A1 und A10 bieten teilweise Wasseranschlüsse und geräumige Parkbuchten, die sich für einen kurzen Zwischenstopp über Nacht eignen.
  • Flüssiggas (LPG) wird als „Autogas" angeboten. Es ist entlang der Hauptverkehrsrouten verbreitet, in abgelegenen Alpentälern jedoch seltener zu finden. Füllen Sie Ihren Gasvorrat daher am besten auf, bevor Sie in entlegenere Bergregionen fahren.
  • Bei Überschreitung der Schadstoffgrenzwerte nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) wird die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen von 130 km/h auf 100 km/h reduziert (sogenannter „Luft-Hunderter"). Achten Sie auf die elektronischen Verkehrszeichen (Wechselverkehrszeichen).

Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile

In Österreich stehen Ihnen für Ihr Wohnmobil verschiedene Arten von Übernachtungsplätzen zur Verfügung:

Platztyp Ausstattung und Service Kosten pro Nacht (ca.)
Campingplatz (voll ausgestattet) Stromanschluss, Duschen, Waschmöglichkeiten, oft kleines Restaurant 25 EUR bis 50 EUR
Wohnmobilstellplatz (Stellplatz) Ebene Stellfläche, Frischwasser, Entsorgungsstation für Abwasser, Mülleimer 10 EUR bis 20 EUR
Stellplatz auf dem Bauernhof Stellplatz auf einer Wiese, meist einfache Ausstattung, Verkauf von Hofprodukten möglich Kostenlos bis 15 EUR

Der Begriff Stellplatz bezeichnet einen eigens für Wohnmobile ausgewiesenen Bereich, der in der Regel gegen eine geringe Gebühr pro Nacht Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Frischwasser, Abwasser, Müll) bereitstellt.