Apollo
Britz
Travellers Autobarn
Campervan Village
Cheapa Campa
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Vergleichen Sie Wohnmobilvermietungen in Hobart

Wohnmobilvermietung in Hobart leicht gemacht mit unserem zeitsparenden Vergleichstool. Vergleichen Sie führende Marken, um bessere Preise und ein sorgenfreies Buchungserlebnis zu erhalten.

Vergleichen Sie über ein Dutzend Wohnmobilvermietungen in Hobart. Wohnmobile sind in Depots erhältlich, die nur eine kurze Autofahrt vom Flughafen Hobart (HBA) entfernt sind.

Die Mietpreise für Wohnmobile in Hobart können von 40 $ bis zu 410 $ pro Tag für die meisten Campervans variieren. Die Preise hängen von der Verfügbarkeit, der Buchungsdauer sowie dem Wohnmobiltyp ab. Eine breite Palette von Fahrzeugen wird von Anbietern in Tasmanien angeboten, von kompakten Campern wie dem Mighty Highball bis hin zu größeren Fahrzeugen wie dem Maui River Elite.

"Tassie", wie die Einheimischen es nennen, hat auch einige der besten RV-Infrastrukturen in Australien. Hunderte von bildschönen, kostenlosen Campingplätzen liegen verstreut auf der Insel, und Sie werden Entsorgungsstationen und Wasserfüllstationen finden, wo immer Sie sich aufhalten.

Die immense natürliche Schönheit, die kompakte Geographie und die zahlreichen kostenlosen Campingplätze machen Tasmanien zu einem Spielplatz für freiheitsliebende Campervan-Reisende.

Beliebte Campervans

Apollo Endeavour 2-4 Berth

Endeavour 2-4 Berth

Apollo

Automatik
Apollo HiTop

HiTop

Apollo

Automatik
Britz 2-Berth Hitop

2-Berth Hitop

Britz

Automatik
Britz Action Pod 2-Berth

Action Pod 2-Berth

Britz

Automatik
Cruisin 4-Berth HiTop

4-Berth HiTop

Cruisin

Automatik
GoCheap Hi Top Campervan

Hi Top Campervan

GoCheap

Manuell
GoCheap Tamar

Tamar

GoCheap

Manuell
Tasmania Campers Devil Finder

Devil Finder

Tasmania Campers

Manuell
Cruisin 4-Berth Seeker

4-Berth Seeker

Cruisin

Automatik
Mighty 2-Berth Highball

2-Berth Highball

Mighty

Manuell
Leisure Rent 4-Berth HiTop

4-Berth HiTop

Leisure Rent

Automatik
Bargain 2-3 Berth

2-3 Berth

Bargain

Manuell
Apollo HiTop

HiTop

Apollo

Britz 2-Berth Hitop

2-Berth Hitop

Britz

Mighty 2-Berth Highball

2-Berth Highball

Mighty

Cruisin 4-Berth Seeker

4-Berth Seeker

Cruisin

Leisure Rent 4-Berth 2019

4-Berth 2019

Leisure Rent

Britz 6-Berth Frontier

6-Berth Frontier

Britz

Möglicherweise sind nicht alle Fahrzeuge verfügbar. Verwenden Sie das Suchwerkzeug, um die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten zu prüfen.

Hobart Flughafen Wohnmobilvermietung

Kann ich am Flughafen in Hobart einen Wohnmobil mieten?

Es gibt mehrere Wohnmobilvermietungen nur ein paar Kilometer vom Flughafen Hobart entfernt, wobei Britz und Maui nur fünf Minuten zu Fuß vom internationalen Terminal entfernt sind. Leisure Rent und Tassie Motor Shacks bieten beide einen kostenlosen Shuttle zum und vom Flughafen Hobart an.

Urlaub auf eigene Faust in Hobart

Das Mieten eines Wohnmobils in Hobart ist die kostengünstigste und bequemste Möglichkeit, die südlichen Teile des Bundesstaates zu erkunden. Es gibt viele Gründe, warum Sie ein Wohnmobil in Hobart mieten sollten:

  • Bezahlbar: Sie erhalten einen geldbeutelschonenden Urlaub, bei dem Ihre Unterkunfts- und Transportkosten in einem enthalten sind. Tasmanien ist ein Paradies für kostenloses Camping.

  • Bequemlichkeit: Keine Notwendigkeit, jeden Nachmittag zu Ihrem Hotel zurückzukehren – halten Sie einfach am nächsten Campingplatz an, um dort zu übernachten. Außerdem haben Sie alle Ihre Sachen im Wohnmobil bei sich.

  • Freiheit: Erkunden Sie entlegene Regionen und erstellen Sie spontane Reiserouten während Ihrer Fahrt. Ein Wohnmobil ermöglicht es Ihnen, der Laune der Straße zu folgen.

  • Nähe zur Natur: Eine Übernachtung auf einem malerischen Campingplatz bringt Sie näher an die Natur heran, als es ein Hotel je könnte. Vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen und die funkelnden Sterne zu bewundern.

  • Bordausstattung: Fahren und schlafen Sie in einem Fahrzeug. Von einem Kühlschrank voller Lebensmittel bis hin zu frischem Wasser und sauberer Kleidung ist alles in Reichweite.

Denken Sie bei einer Wohnmobilreise an diese wichtigen Punkte, wenn Sie mit einem gemieteten Wohnmobil durch Tasmanien fahren:

  1. Der gesamte Verkehr bewegt sich auf der linken Seite.
  2. Sicherheitsgurte und Kindersitze sind Pflicht.
  3. Führen Sie bei Reisen einen gültigen Führerschein mit sich.
  4. Fahren Sie im Kreisverkehr im Uhrzeigersinn.
  5. In Tasmanien gibt es keine Mautstraßen.
  6. Achten Sie auf Wildtiere, insbesondere in der Morgendämmerung, Abenddämmerung und bei Nachtfahrten. Landstraßen und lange Strecken offener Straßen sind bekannt für kreuzende Wildtiere.
  7. Die zulässige Blutalkoholkonzentration beträgt 0,05 %.
  8. Sofern nicht anders beschildert, gilt in Tasmanien auf städtischen Straßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h und auf asphaltierten Landstraßen eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. In Schulzonen wird die Geschwindigkeitsbegrenzung an Schultagen während bestimmter Stunden auf 40 km/h reduziert. Achten Sie immer auf die ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzungen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend an.

Reisetipps für Hobart

Wie können Sie Geld bei einem Wohnmobilurlaub in Hobart sparen?

Verschwenden Sie Ihr hart verdientes Geld nicht für ein teures Mietauto und Hotels. Mit einem gemieteten Campervan in Hobart können Sie diesen spektakulären Bundesstaat zu einem erschwinglichen Preis erkunden.

Hier einige Tipps, um Ihre Ausgaben noch weiter zu reduzieren:

  • Achten Sie auf Frühbucherangebote: Viele Vermietungsunternehmen bieten unschlagbare Deals für gut organisierte Reisende, die im Voraus buchen.

  • Vergleichen Sie: Nutzen Sie ein Tool wie Camper Champ, um die Preise zwischen Australiens führenden Mietmarken zu vergleichen.

  • Meiden Sie die Hochsaison: Während der Sommerferien steigen die Preise in die Höhe und die Vermietungen sind schnell ausgebucht. Reisen Sie kurz vor oder nach der Hochsaison, um ein besseres Angebot zu ergattern.

  • Größe zählt: Brauchen Sie wirklich ein riesiges Wohnmobil für einen kurzen zweiwöchigen Urlaub? Ein kleinerer, kostengünstiger Campervan hat einen günstigeren Mietpreis und verbraucht weniger Kraftstoff.

  • Achten Sie auf zusätzliche Extras: Top-Vermietungsunternehmen bieten wichtige Ausstattung wie Kochmöglichkeiten und Campingstühle an. Diese kostensparenden Extras ersparen Ihnen den Kauf eigener Ausrüstung.

  • Buchen Sie einen längeren Urlaub: Viele Vermietungsunternehmen bieten verlockende Rabatte für Langzeitmieten von einem Monat oder mehr an.

  • Überdenken Sie Einwegmieten: Zwar ist es praktisch, Ihr Wohnmobil in Launceston abzugeben, aber Sie könnten sparen, indem Sie es nach Hobart zurückbringen.

  • Schließen Sie eine Versicherung im Voraus ab: Das ist oft günstiger, als die Versicherung am Schalter bei der Abholung abzuschließen.

  • Kaufen Sie eine Nationalparkkarte: Einzelparkkarten sind teuer in Tasmanien. Mit einer Urlaubskarte sparen Sie Geld.

  • Minimieren Sie unnötige Fahrten: Planen Sie eine grobe Route, um Reisekilometer zu reduzieren und Geld an der Tankstelle zu sparen.

  • Tanken Sie klug: Nutzen Sie eine App wie PetrolSpy, um die günstigsten Kraftstoffpreise in Ihrer Umgebung zu ermitteln.

  • Campen Sie kostenlos: Tasmanien bietet die besten kostenlosen Campingplätze in ganz Australien.

  • Selbstverpflegung: Bereiten Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zu, um nicht in lokalen Restaurants viel Geld auszugeben. Zum Glück verfügt Ihr Camper über eine praktische kleine Küche.

  • Wandern: Tasmanien ist ein Paradies für leidenschaftliche Wanderer. Wenn Sie Platz im Camper haben, ziehen Sie in Betracht, ein Fahrrad, Surfbrett oder aufblasbares Kajak mitzubringen, um noch mehr kostenlose Abenteuer zu erleben.

Wann ist die beste Zeit für einen Campervan-Urlaub in Hobart?

Australiens südlichster Bundesstaat ist bekannt für seine Kälte. Da Tasmanien nichts von der Antarktis trennt, kann man launisches Wetter und heftige Winde erwarten.

Die Ausnahme ist der Sommer, wenn milde Temperaturen und reichlich Sonnenschein den Inselstaat segnen. Die idyllischste Jahreszeit erstreckt sich zwischen Mitte Dezember und Mitte März, mit durchschnittlichen Tageshöchst- und -tiefsttemperaturen von 22° und 13° in Hobart. Ausgedehnte Tageslichtstunden (bis zu 15 Stunden pro Tag) und minimaler Niederschlag locken zu langen Entdeckungstouren im Freien.

Der Sommer zieht jedoch die größten Menschenmengen an, insbesondere während der Weihnachts- und Neujahrszeit sowie den Januar-Schulferien.

Die Frühlings- und Herbst-Nebensaisons sind für die meisten Australier vom Festland etwas zu kühl. Wenn Sie jedoch an die Kälte gewöhnt sind und es Ihnen nichts ausmacht, sich warm einzupacken, ist keine der Jahreszeiten eine schlechte Reisezeit (zielen Sie auf März und November ab).

Der Frühling bringt blühendes Grün, während im Herbst das Laub sich verfärbt. Rechnen Sie mit durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen von etwa 17° und 8° in Hobart, oder sogar kälter, je näher Sie am Winter sind (also Mai/September).

Der Winter ist die Nebensaison für Wohnmobilreisen, da Regenfälle die Insel durchnässen und das Quecksilber sinkt. Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperaturen liegen bei eiskalten 12° / 5° in Hobart, wobei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt (und starker Schneefall) in den Hochlandgebieten typisch sind. Um warm zu bleiben, mieten Sie ein Wohnmobil mit Heizung und buchen Sie Stellplätze in Ferienparks, um deren 240-Volt-Stromversorgung zu nutzen.

Wie viel Zeit benötigen Sie in Hobart für einen Wohnmobil-Urlaub?

Häufige Besucher und Vollzeit-Wohnmobilreisende sind sich einig, dass es Monate dauert, jeden Winkel und jede Ecke von Tassie zu erkunden. Trotz seiner kleinen Landmasse ist der kleine Bundesstaat vollgepackt mit lohnenden Sehenswürdigkeiten.

Dennoch ist es möglich, die Höhepunkte in ein oder zwei Wochen zu sehen. Ein schnell reisender Campervan-Fahrer könnte innerhalb einer Woche hinunter nach Cockle Creek und zurück über Bruny fahren. Die Reise zum Gordon Dam über den Mount Field könnte in nur wenigen Tagen absolviert werden.

Auf der östlichen Seite sollten Sie mindestens zwei bis drei Tage für die Tasman-Halbinsel, Maria Island und Freycinet einplanen.

Wohin auch immer Sie gehen, bedenken Sie, dass das raue, bergige Gelände die Fahrzeiten länger als erwartet macht. Fügen Sie 20% zur Zeit hinzu, die Ihr GPS vorschlägt.

Parken eines Campervans in Hobart

Wo sind einige der besten Orte, um einen Wohnmobil in Hobart zu parken?

Hobart ist eine kleine, leicht zu navigierende Stadt mit wenig Verkehr und vielen Parkplätzen.

Der Stadtrat von Hobart bietet über 2.000 Parkplätze am Straßenrand sowie mehrere Parkplätze abseits der Straße. Die Gebühren für Parkplätze im innerstädtischen Bereich liegen zwischen 3 und 5 AUD pro Stunde (viele sind außerhalb der normalen Geschäftszeiten kostenlos). Bezahlen Sie mit Kreditkarte, Münzen oder der EasyPark-App.

Zentral gelegene Parkplätze bei Dunn Place, der Royal Hobart Regatta, Morrison Street und Salamanca Place sind praktisch für Kurzaufenthalte - die meisten haben eine Begrenzung von zwei oder drei Stunden. Probieren Sie den Macquarie Point Car Park (11 AUD pro Tag) für kostengünstiges Parken den ganzen Tag in der Nähe des Zentrums. Macquarie Point und Regatta sind Ihre besten Optionen für große, wohnmobilfreundliche Plätze.

Für kostenloses Parken am Straßenrand suchen Sie die Wohnstraßen in Battery Point in der Nähe des Hauptgeschäftsviertels auf. Es gelten strenge Zeitbeschränkungen.

Die Parkopedia App ist eine praktische Ressource, um verfügbare Parkplätze in Echtzeit zu vergleichen.

Versuchen Sie niemals, ein hohes Wohnmobil in ein mehrstöckiges Parkhaus zu steuern - Sie werden am Ende das Dach beschädigen.

Wo kann man einen Wohnmobil in Hobart über Nacht parken?

Tasmanien mag zwar ein Paradies für kostenloses Camping sein, aber in Hobart werden Sie keine kostenlosen Plätze finden. Eine Übernachtung auf einer öffentlichen Straße könnte dazu führen, dass Sie gegen Gemeindeverordnungen verstoßen - es ist besser, einen ausgewiesenen Campingplatz zu suchen.

Der nächstgelegene kostenlose Campingplatz zur Stadt ist das Longley Hotel, das 22 Autominuten entfernt ist. Wie bei allen kostenlosen Hotel-Campingplätzen gebietet es die Höflichkeit, ein Bier oder eine Mahlzeit in der dazugehörigen Kneipe zu kaufen.

Alternativ bietet das Hobart Showgrounds in Glenorchy moderat bepreiste Stellplätze, die etwa 15 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt liegen.

Eine verwirrende Auswahl an kostenlosen Campingplätzen erstreckt sich über Südtasmanien, viele davon mit atemberaubender Aussicht. Einige unserer Favoriten sind:

  • Cockle Creek, Southwest National Park

  • Arve River Picnic Area, Hartz Nationalpark

  • Bethune Campingplatz, Ouse

  • Teds Beach, Lake Peddler

  • Ye Olde Buckland Inn, Orford

  • Dunally Hotel, Dunally

  • Mayfield Bay Campingplatz, Mayfield

  • Friendly Beaches Campingplatz, Coles Bay

Bezahlte Campingplätze bieten in der Regel angemessene Übernachtungspreise, um mit den zahlreichen kostenlosen Campingplätzen in Tassie zu konkurrieren.

Wie viel kostet der Eintritt mit einem Campervan in einen Nationalpark in Tasmanien? Sind irgendwelche Genehmigungen erforderlich?

Ein gültiger Park Pass ist erforderlich, um einen der 19 Nationalparks in Tasmanien zu besuchen.

Der Parks & Wildlife Service Tasmania verlangt eine horrende Tageseintrittsgebühr von 41,20 AUD pro Fahrzeug für fast alle seine Nationalparks. Die Ausnahme bildet der Cradle Mountain, der für den Tag 25,75 AUD kostet.

Doch Sparfüchse müssen nicht verzweifeln. Die Preisstruktur ist lediglich eine List, um den Verkauf von Nationalpark-Urlaubspässen zu fördern. Für 82,40 AUD können Sie zwei Monate lang mit Ihrem Fahrzeug jeden tasmanischen Park besuchen. Daher lohnt sich der Urlaubspass bereits, wenn Sie mindestens zwei Schutzgebiete besichtigen.

Die Optionen für Tasmanische Parkausweise sind:

  • 41,20 AUD pro Fahrzeug für einen Tagespass, gültig für bis zu 24 Stunden (exklusive Cradle Mountain)

  • 82,40 AUD pro Fahrzeug für einen Urlaubspass, gültig für bis zu 2 Monate (inklusive Cradle Mountain)

Jahres- und Zweijahrespässe kosten etwas mehr und beinhalten Rabatte für Senioren. Auf Urlaubs- oder Einzeleintrittspässe gibt es keine Rabatte.

  • Profi-Tipp: Für Rentner ist es günstiger, einen ermäßigten Jahrespass als einen zweimonatigen Urlaubspass zu kaufen.

Die meisten Campingplätze in tasmanischen Nationalparks sind kostenlos. Die Ausnahmen kosten zwischen 7 und 16 AUD pro Stellplatz und Nacht, zahlbar in bar bei Ankunft. Der Honeymoon Campground im Freycinet ist so beliebt, dass Sie während der Hauptsaison (Weihnachten, Neujahr und Ostern) an einer Verlosung teilnehmen müssen, um einen Platz zu ergattern.

Top 10 Wohnmobil-freundliche Campingplätze in der Nähe von Hobart

Cockle Creek Campground, Cockle Creek

Cockle Creek befindet sich am Ende der südlichsten Straße Australiens - und es ist ein spektakulärer Ort, um für die Nacht Halt zu machen. Entlang der geschützten Bucht finden Sie eine Reihe von malerischen, kostenlosen Campingplätzen, darunter den äußerst beliebten Cockle Creek Campground. Sobald Sie die traumhafte Aussicht genossen haben, können Sie sich auf dem vierstündigen South Cape Bay Pfad die Beine vertreten.

Preis: kostenlos

Ausstattung: Toiletten, Feuerstellen

Edgar Campsite, Lake Peddler

Am südlichen Ende des Lake Peddler liegt dieser wunderschöne, abgeschiedene Campingplatz, der ideal ist, um dem Alltag zu entfliehen. Zwar kann man nicht direkt am Wasser campen (so wie bei Ted's Beach), aber man muss nicht weit gehen, um einen herrlichen Blick auf den See zu genießen. Abenteuerlustige sollten sich an den mühsamen Aufstieg zum Gipfel des Mount Anne wagen.

Preis: kostenlos

Ausstattung: Toiletten, Mülltonnen, Feuerstellen

Freycinet National Park Campground, Freycinet

Als der bequemste Campingplatz in einem der begehrtesten Nationalparks Tasmaniens ist dieser spektakuläre Ort immer sehr gefragt. Während der Osterzeit und der Hochsaison im Sommer werden begrenzte Stellplätze über ein über mehrere Monate im voraus stattfindendes Losverfahren vergeben. Aber keine Sorge, es gibt viele andere Optionen in der Nähe.

Preis: ab 16 $ pro Stellplatz pro Nacht

Ausstattung: Toiletten, Trinkwasser, Duschen, Stellplätze mit Stromanschluss, Mülltonnen

Friendly Beaches, Freycinet

Einer der besten Strand-Campingplätze in Tasmanien, dieser beliebte und kostenlose Platz ist den ganzen Sommer über voll mit Sonnenanbetern. Freundliche einheimische Tiere, eine salzige Meeresbrise und entspannte Atmosphäre machen ihn zum idealen Ort, um für ein paar Nächte die Seele baumeln zu lassen und sich zu erholen. Bicheno ist nur eine kurze Autofahrt entfernt, falls Sie den Kühlschrank auffüllen müssen.

Preis: kostenlos

Ausstattung: Toiletten

Gordon Foreshore Recreation Reserve

Ein verstecktes Juwel, dieser wenig bekannte Ort bietet einige der schönsten Küstenlandschaften im südlichen Tasmanien. Die bezaubernde Gordon Foreshore Reserve überblickt Bruny Island von einer dünn besiedelten Halbinsel im Huon Valley. Anständige Einrichtungen und ein unschlagbar niedriger Preis erhöhen den Reiz.

Preis: ab 5 $ pro Stellplatz pro Nacht

Ausstattung: Toiletten, Mülleimer, Grillplatz, Entsorgungsstation

Jetty Beach Campground, South Bruny

Vielleicht der beste Campingplatz auf Bruny, dieser wunderschöne Ort liegt am südlichen Ende der atemberaubenden Labillardiere Halbinsel. Die Stellplätze befinden sich unter einem dichten Blätterdach, von wo aus man das schimmernde Wasser des Jetty Beach erspähen kann. Verpassen Sie nicht den Cape Bruny Leuchtturm während Ihres Aufenthalts.

Preis: ab 10$ pro Stellplatz pro Nacht

Ausstattung: Toiletten, Trinkwasser, Feuerstellen

Mayfield Bay Campsite, Swansea

Ein Klassiker an der Ostküste, dieser äußerst malerische Ort bietet glücklichen Campern einen atemberaubenden Blick auf den Ozean. Parken Sie direkt am Strand und genießen Sie die spektakuläre Landschaft oder wagen Sie sich ins Landesinnere, um Schutz vor dem Wind zu suchen. Das beliebte Urlaubsörtchen Swansea liegt gleich die Straße hinauf.

Preis: Spende

Ausstattung: Toiletten, Feuerstellen

Mill Creek & Banksia, Tasman National Park

Mit Blick auf die Fortescue Bay vereint dieser wunderschöne Zwillings-Campingplatz das Beste aus Strand- und Buschcamping in einem. Ordentliche Einrichtungen, einschließlich einer Münz-Dusche mit Warmwasser, sorgen dafür, dass Sie es in dieser abgelegenen Gegend nicht allzu rustikal haben müssen. Begeisterte Wanderer dürfen sich die Wanderwege zum Kap Pillar und Kap Hauy nicht entgehen lassen.

Preis: 13 $ pro Stellplatz pro Nacht

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Grillplatz

Mt Field National Park Campground, Mount Field

In der Nähe des Besucherzentrums erstreckt sich dieser gut durchdachte Campingplatz entlang eines plätschernden Baches und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten zu einem angemessenen Preis. Er ist der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer im Mount Field, einschließlich des Three Falls-Spaziergangs und hochalpinen Wanderungen zwischen kristallklaren Tümpeln. Es gibt keinen Platz mehr? Probieren Sie Left of Field oder das National Park Hotel.

Preis: ab 16 $ pro Stellplatz pro Nacht

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Trinkwasser, Stromanschluss, Grillmöglichkeiten, Gemeinschaftsküche, Waschsalon, Mülltonnen

Teds Beach, Lake Peddler

Könnte dies der beste freie Campingplatz in Tasmanien sein? Warten Sie, bis Sie einen Sonnenuntergang erleben, bevor Sie sich entscheiden. Ted's liegt an den ruhigen Ufern des Lake Peddler und bietet eine traumhafte Aussicht auf das Wasser. Camper können direkt am festen Sandstrand parken und haben so einen optimalen Blick auf diesen schwimmerfreundlichen See.

Preis: kostenlos

Ausstattung: Toiletten, Mülltonnen, Grillplatz, Campingküche

Hobart Rundreise-Routen

Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Urlaub in Australien sind, sollten Sie einige Zeit in Tasmanien verbringen. Diese wunderschöne Insel ist voller Naturattraktionen, von dem atemberaubenden Cradle Mountain Nationalpark bis hin zu den dramatischen Landschaften des Freycinet Nationalparks. Hobart, die Hauptstadt, bietet eine Fülle von historischen und kulturellen Erlebnissen, während die Einheimischen für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft bekannt sind. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch einige der besten Wohnmobil-Reiserouten in Tasmanien, zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und weniger bekannte Orte, die Ihren Aufenthalt in Tasmanien wirklich unvergesslich machen werden.

7-Tage an der Ostküste: Hobart's beste Wanderungen und Landschaftsfahrten

7-Tage an der Ostküste: Hobart's beste Wanderungen und Landschaftsfahrten

Hier ist eine einfache Reiseroute für Reisende, die mehr Zeit für Besichtigungen verbringen und weniger fahren möchten. Sie beginnen in und um Hobart und fahren dann am zweiten Tag in einer Schleife nach Norden, um am Ende einer entspannten Woche wieder in Hobart anzukommen.

MEHR: Tasmanien 7-Tage-Reiseroute
Zweiwöchige Rundreise ab Hobart: Ein wahrer Geschmack von Tasmanien

Zweiwöchige Rundreise ab Hobart: Ein wahrer Geschmack von Tasmanien

Zu den Höhepunkten gehören die historische Stätte von Port Arthur und die Coles Bay (die über 300 Tage Sonnenschein pro Jahr hat - mehr als Queenslands Gold Coast!). Außerdem bleibt Zeit für eine Kreuzfahrt auf dem weltberühmten Gordon River.

Wir beginnen in der Landeshauptstadt Hobart, führen Sie nach Norden, um die Ostküste zu genießen, dann nach Westen nach Launceston und weiter zur rauen Westküste. Anschließend geht es querfeldein zurück nach Hobart.

MEHR: Tasmanien 14-Tage-Reiseroute

Häufig gestellte Fragen

Sind unterschiedliche Abgabeorte möglich?

Ja, die beliebteste Route ist Hobart nach Launceston (oder in die entgegengesetzte Richtung). Fahrzeuge können auch in Devonport abgeholt werden, allerdings sind die Auswahlmöglichkeiten dort begrenzt.

Ist es besser, ein Wohnmobil in Launceston oder in Hobart zu mieten?

Die meisten Tassie-Reisemobilvermieter haben ihre Niederlassung in Hobart, so dass Sie dort eine größere Auswahl an Mietfahrzeugen vorfinden.

Ist die Anmietung von Wohnmobilen mit unbegrenzter Kilometerzahl möglich?

Ja, im Allgemeinen sind unbegrenzte Kilometer bei Standardfahrzeugmieten in Australien inbegriffen. Für einige Fahrzeugtypen, z.B. 4x4-Wohnmobile, gelten Beschränkungen. Das Vergleichstool zeigt Ihnen, ob Ihr bevorzugtes Fahrzeug unbegrenzte oder beschränkte Kilometer hat.

Können dem Wohnmobil-Mietvertrag zusätzliche Fahrer hinzugefügt werden?

Ja, es ist bei den meisten Wohnmobilvermietern Standard, einen zusätzlichen Fahrer zuzulassen. Dieser Fahrer und alle anderen müssen auf dem Mietvertrag namentlich genannt werden, und es kann eine geringe Gebühr anfallen.

Zusätzliche Fahrer müssen außerdem im Besitz eines entsprechenden Führerscheins sein und die Altersanforderungen an den Fahrer erfüllen.

Muss ich bei der Anmietung eines Fahrzeugs eine Kaution hinterlegen?

Bei der Anmietung eines Fahrzeugs wird standardmäßig eine Kaution, auch als "Selbstbeteiligung" bezeichnet, erhoben, d.h. der Betrag, den der Mieter im Falle eines Unfalls oder einer Beschädigung des Fahrzeugs zu zahlen hat. zu

Die Höhe der Kaution schwankt je nach dem zum Zeitpunkt der Anmietung gewählten Versicherungspaket und wird der Kredit- oder Debitkarte des Mieters belastet und abgebucht.

Was für einen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu fahren?

Alle Fahrer müssen im Besitz eines aktuellen und vollwertigen Führerscheins sein, um ein Fahrzeug zu mieten. Ausländische Führerscheine sind zulässig, wenn sie auf Englisch sind oder von einer beglaubigten englischen Übersetzung beigleitet werden. Andernfalls ist ein Internationaler Führerschein (IDP) erforderlich.

Bitte beachten Sie: die Richtlinien der einzelnen Leihfirmen weichen von einander ab. Überprüfen Sie daher bitte die Geschäftsbedingungen Ihrer Leihfirma.