Vergleichen Sie über ein Dutzend Wohnmobilvermietungen in Hobart. Wohnmobile sind in Depots erhältlich, die nur eine kurze Autofahrt vom Flughafen Hobart (HBA) entfernt sind.
Die Mietpreise für Wohnmobile in Hobart können von 40 $ bis zu 410 $ pro Tag für die meisten Campervans variieren. Die Preise hängen von der Verfügbarkeit, der Buchungsdauer sowie dem Wohnmobiltyp ab. Eine breite Palette von Fahrzeugen wird von Anbietern in Tasmanien angeboten, von kompakten Campern wie dem Mighty Highball bis hin zu größeren Fahrzeugen wie dem Maui River Elite.
"Tassie", wie die Einheimischen es nennen, hat auch einige der besten RV-Infrastrukturen in Australien. Hunderte von bildschönen, kostenlosen Campingplätzen liegen verstreut auf der Insel, und Sie werden Entsorgungsstationen und Wasserfüllstationen finden, wo immer Sie sich aufhalten.
Die immense natürliche Schönheit, die kompakte Geographie und die zahlreichen kostenlosen Campingplätze machen Tasmanien zu einem Spielplatz für freiheitsliebende Campervan-Reisende.
Das Mieten eines Wohnmobils in Hobart ist die kostengünstigste und bequemste Möglichkeit, die südlichen Teile des Bundesstaates zu erkunden. Es gibt viele Gründe, warum Sie ein Wohnmobil in Hobart mieten sollten:
Bezahlbar: Sie erhalten einen geldbeutelschonenden Urlaub, bei dem Ihre Unterkunfts- und Transportkosten in einem enthalten sind. Tasmanien ist ein Paradies für kostenloses Camping.
Bequemlichkeit: Keine Notwendigkeit, jeden Nachmittag zu Ihrem Hotel zurückzukehren – halten Sie einfach am nächsten Campingplatz an, um dort zu übernachten. Außerdem haben Sie alle Ihre Sachen im Wohnmobil bei sich.
Freiheit: Erkunden Sie entlegene Regionen und erstellen Sie spontane Reiserouten während Ihrer Fahrt. Ein Wohnmobil ermöglicht es Ihnen, der Laune der Straße zu folgen.
Nähe zur Natur: Eine Übernachtung auf einem malerischen Campingplatz bringt Sie näher an die Natur heran, als es ein Hotel je könnte. Vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen und die funkelnden Sterne zu bewundern.
Bordausstattung: Fahren und schlafen Sie in einem Fahrzeug. Von einem Kühlschrank voller Lebensmittel bis hin zu frischem Wasser und sauberer Kleidung ist alles in Reichweite.
Denken Sie bei einer Wohnmobilreise an diese wichtigen Punkte, wenn Sie mit einem gemieteten Wohnmobil durch Tasmanien fahren:
Hier ist eine einfache Reiseroute für Reisende, die mehr Zeit für Besichtigungen verbringen und weniger fahren möchten. Sie beginnen in und um Hobart und fahren dann am zweiten Tag in einer Schleife nach Norden, um am Ende einer entspannten Woche wieder in Hobart anzukommen.
MEHR: Tasmanien 7-Tage-ReiserouteZu den Höhepunkten gehören die historische Stätte von Port Arthur und die Coles Bay (die über 300 Tage Sonnenschein pro Jahr hat - mehr als Queenslands Gold Coast!). Außerdem bleibt Zeit für eine Kreuzfahrt auf dem weltberühmten Gordon River.
Wir beginnen in der Landeshauptstadt Hobart, führen Sie nach Norden, um die Ostküste zu genießen, dann nach Westen nach Launceston und weiter zur rauen Westküste. Anschließend geht es querfeldein zurück nach Hobart.
MEHR: Tasmanien 14-Tage-ReiserouteJa, die beliebteste Route ist Hobart nach Launceston (oder in die entgegengesetzte Richtung). Fahrzeuge können auch in Devonport abgeholt werden, allerdings sind die Auswahlmöglichkeiten dort begrenzt.
Die meisten Tassie-Reisemobilvermieter haben ihre Niederlassung in Hobart, so dass Sie dort eine größere Auswahl an Mietfahrzeugen vorfinden.
Ja, im Allgemeinen sind unbegrenzte Kilometer bei Standardfahrzeugmieten in Australien inbegriffen. Für einige Fahrzeugtypen, z.B. 4x4-Wohnmobile, gelten Beschränkungen. Das Vergleichstool zeigt Ihnen, ob Ihr bevorzugtes Fahrzeug unbegrenzte oder beschränkte Kilometer hat.
Ja, es ist bei den meisten Wohnmobilvermietern Standard, einen zusätzlichen Fahrer zuzulassen. Dieser Fahrer und alle anderen müssen auf dem Mietvertrag namentlich genannt werden, und es kann eine geringe Gebühr anfallen.
Zusätzliche Fahrer müssen außerdem im Besitz eines entsprechenden Führerscheins sein und die Altersanforderungen an den Fahrer erfüllen.
Bei der Anmietung eines Fahrzeugs wird standardmäßig eine Kaution, auch als "Selbstbeteiligung" bezeichnet, erhoben, d.h. der Betrag, den der Mieter im Falle eines Unfalls oder einer Beschädigung des Fahrzeugs zu zahlen hat. zu
Die Höhe der Kaution schwankt je nach dem zum Zeitpunkt der Anmietung gewählten Versicherungspaket und wird der Kredit- oder Debitkarte des Mieters belastet und abgebucht.
Alle Fahrer müssen im Besitz eines aktuellen und vollwertigen Führerscheins sein, um ein Fahrzeug zu mieten. Ausländische Führerscheine sind zulässig, wenn sie auf Englisch sind oder von einer beglaubigten englischen Übersetzung beigleitet werden. Andernfalls ist ein Internationaler Führerschein (IDP) erforderlich.
Bitte beachten Sie: die Richtlinien der einzelnen Leihfirmen weichen von einander ab. Überprüfen Sie daher bitte die Geschäftsbedingungen Ihrer Leihfirma.