Europcar
McRent NZ
Rent Easy
Touring Cars
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Vergleichen Sie Wohnmobilvermietungen in der Schweiz

Beginnen Sie Ihre Schweizer Reise mit unserer benutzerfreundlichen Vergleichsplattform. SUCHEN, VERGLEICHEN und SPAREN Sie bei Ihrer idealen Wohnmobilvermietung, während wir für ein reibungsloses Buchungserlebnis sorgen.

Vergleichen Sie Wohnmobilvermietungen von mehreren Anbietern gleichzeitig mit Camper Champ. In der Schweiz sind Wohnmobile in Zürich, Genf, Basel, Luzern und anderen Städten verfügbar.

Die Mietpreise für Wohnmobile in der Schweiz liegen zwischen CHF 100 und CHF 300 für die meisten Fahrzeuge, variieren jedoch je nach Fahrzeugtyp und Buchungszeitraum. Beliebte Wohnmobilmodelle sind der McRent Urban Standard und der Anywhere Campers Adria Matrix.

Map of campervan rental depots near 610334

Beliebte Campervans

Anywhere Campers Matrix Plus

Matrix Plus

Anywhere Campers

Automatik
McRent Compact Luxury Globebus I 1

Compact Luxury Globebus I 1

McRent

Manuell
McRent Family Luxury

Family Luxury

McRent

Manuell
McRent Premium Plus A 7870-2

Premium Plus A 7870-2

McRent

Manuell
McRent Urban Plus GP

Urban Plus GP

McRent

Manuell
McRent Family Luxury Sunlight A70

Family Luxury Sunlight A70

McRent

Manuell
Anywhere Campers Matrix Plus

Matrix Plus

Anywhere Campers

McRent Premium Plus A 7870-2

Premium Plus A 7870-2

McRent

Möglicherweise sind nicht alle Fahrzeuge verfügbar. Verwenden Sie das Suchwerkzeug, um die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten zu prüfen.

Unterwegs mit dem Wohnmobil in der Schweiz

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen ist eine Autobahnvignette für 40 CHF erforderlich. Diese ist 14 Monate gültig und kann als Klebevignette oder in elektronischer Form erworben werden.
  • Zusätzliche Mautgebühren fallen nur für einige Alpentunnel und Autoverladestrecken an, wie beispielsweise den Großen Sankt Bernhard-Tunnel und den Lötschbergtunnel.
  • Für schwere Wohnmobile über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ist stattdessen die pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA) zu entrichten. Diese Gebühr gilt für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 10 Tage, 1 Monat, 1 Jahr) und deckt die Nutzung des gesamten Schweizer Straßennetzes ab.
  • Es gibt keine permanenten Umweltzonen. Allerdings können Genf und andere Städte bei hoher Luftverschmutzung „Stick'Air"-Beschränkungen aktivieren, die Fahrzeugen mit hohen Emissionswerten die Einfahrt verbieten.
  • Wildcampen (Freistehen) ist in Nationalparks, Naturschutzgebieten und Wäldern grundsätzlich verboten. Einige Kantone gestatten jedoch das einmalige Übernachten auf dafür geeigneten Parkplätzen, sofern das Wohnmobil unauffällig abgestellt wird und keine campingähnlichen Aktivitäten (z. B. ausgefahrene Markisen, aufgestellte Tische) stattfinden.
  • Enge Bergpässe wie der Furka- und Grimselpass haben Breitenbeschränkungen von ca. 2,30 Metern und werden bei frühem Schneefall gesperrt. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage beim TCS.
  • Park-and-Ride-Anlagen (P+R) wie Bern Wankdorf oder Zürich Sihlquai bieten eine schnelle Anbindung an die Innenstädte und helfen, dichten Stadtverkehr zu umgehen.
  • Bei Fahrten nach Frankreich, Italien, Deutschland oder Österreich müssen Sie nach Grenzübertritt die jeweils geltenden Autobahngebühren entrichten oder Vignetten erwerben.

Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile

Art des Stellplatzes Ausstattung Übliche Kosten
Campingplatz mit vollem Service Strom, Warmwasserduschen, Waschsalon 35–60 CHF pro Nacht
Wohnmobilstellplatz Frischwasser, Entsorgungsstation, Müll 10–25 CHF pro Nacht
Alpenparkplatz (nur Übernachtung) Toiletten, kein Stromanschluss Oft kostenlos oder geringe Gebühr

Wohnmobilstellplätze sind speziell für Wohnmobile ausgewiesene Parkflächen. Sie verfügen über markierte Stellflächen, Frischwasserversorgung und eine Entsorgungsstation für Abwasser. Für die Nutzung wird in der Regel eine geringe Gebühr pro Nacht erhoben.

Der Selbstfahrer-Urlaub in der Schweiz

Die Schweiz ist ein fantastisches Land, gefüllt mit köstlichen Käsefondues und legendärer Schokolade. Die Nation bietet eine unglaubliche Vielfalt an landschaftlich reizvollen Fahrten, von kurvenreichen Bergpässen bis hin zu ruhigen Flussuferstraßen, und ist damit eine hervorragende Wahl für einen Wohnmobil-Roadtrip. Zudem verfügt sie über einige der besten Skigebiete der Welt.

Die größten Städte der Schweiz sind Bern, die Hauptstadt, Zürich, Genf und Basel. Obwohl sich diese großen städtischen Räume modernisiert haben, sind Spuren der langen kulturellen Geschichte des Landes in den mittelalterlichen Altstädten jeder Stadt erkennbar. Beliebte Reiseziele für Sommer- und Winterferien sind freundliche Seenstädte wie Luzern, Neuenburg, Lausanne und Lugano.

Die Schweiz verfügt auch über eine Vielzahl von Nationalparks, Naturparks, Wildtierreservaten und Biosphären, die die anhaltende natürliche Schönheit des Landes bewahren und präsentieren. Da die Schweiz ein Alpenland ist, sind viele Schutzgebiete Bergketten wie Parc Ela, Gantrisch und Gruyère Pays-d'Enhaut. Für einen Tapetenwechsel besuchen Sie Diemtigtal, Binntal und Sihlwald, um sanfte Hügel, wildreiche Wälder und malerische Flusstaldörfer zu sehen.

Hier sind die Gründe, warum ein Wohnmobil der ideale Begleiter für eine Reise in die Schweiz ist:

  1. Campingplätze sind günstiger als Hotels: Obwohl Campingplätze in der Schweiz teurer sind als in anderen europäischen Ländern, schlagen sie immer noch den durchschnittlichen Schweizer Hotelpreis von etwa 140 Pfund pro Nacht.

  2. Wildes Camping ist erlaubt: Viele Kantone der Schweiz erlauben es Campern, kostenlos in wilden Gegenden zu übernachten.

  3. Verschaffen Sie sich mehr Flexibilität: Ein Wohnmobil bietet Ihnen eine enorme Freiheit und Flexibilität auf der Straße, sodass Sie Ihren Urlaub spontan anpassen können, wenn Sie etwas entdecken, das Sie nicht verpassen möchten.

  4. Atemberaubende alpine Aussichten: Die Schweiz ist bekannt für ihre Wald- und Berglandschaften, mit Dutzenden von Straßen, die sich durch die Alpen schlängeln und von jedem Fenster aus einen Panoramablick bieten.

Reisetipps für die Schweiz

Wie kann man bei einem Wohnmobilurlaub in der Schweiz Geld sparen?

Die Schweiz ist zweifelsohne ein teures Land, vor allem im Vergleich zu ihren mitteleuropäischen Nachbarn. Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie Ihr Budget überschreiten, wenn Sie clever reisen und alle Ihre Möglichkeiten nutzen. Hier sind die 4 besten Möglichkeiten, um bei einem Wohnmobilurlaub in der Schweiz Geld zu sparen:

  1. Gratis schlafen, wann immer es möglich ist: In vielen Kantonen können Sie auf Rastplätzen oder in ländlichen Gegenden kostenlos campen. Es gibt zwar keinen garantierten Zugang zu Strom oder Badezimmern, aber in den Nächten, in denen Sie es schaffen, sparen Sie bares Geld und haben ein wildes Campingerlebnis.

  2. Eigene Mahlzeiten kochen: Jeden Abend auswärts zu essen ist verlockend, vor allem bei der berühmten Schweizer Küche, aber Sie können Ihr Budget schonen, indem Sie ein paar Mahlzeiten in Ihrem Wohnmobil oder in einer Kochnische des Campingplatzes zubereiten.

  3. Besuchen Sie kostenlose Attraktionen: In der Schweiz gibt es viele kostenlose Aktivitäten, von der Erkundung von Naturparks und dem Bummeln durch historische Stadtzentren bis hin zum Besuch von Museen und Kunstgalerien. Sie können sogar an einer kostenlosen Führung durch das CERN teilnehmen, wo sich der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt befindet.

  4. Frühbucherrabatte erhalten: Am einfachsten können Sie Geld sparen, wenn Sie Ihr Wohnmobil und Ihren Stellplatz frühzeitig buchen, um von den Frühbucherrabatten zu profitieren.

Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobilurlaub in der Schweiz?

Die Schweiz ist ein Land, das wie geschaffen ist für kaltes Wetter. Weltberühmte Skipisten, köstliche Käsefondues und wärmende heiße Schokolade machen sie zu einem perfekten Ort für einen Besuch im Winter. Die frostigen Temperaturen von -2°C bis 7°C im Winter bedeuten, dass es immer eine frische Schneedecke auf den Bergen gibt.

Wenn Sie bei warmem Wetter lieber Sehenswürdigkeiten besichtigen als Wintersport treiben möchten, dann besuchen Sie uns im Sommer, wenn die Tagestemperaturen zwischen 18°C und 28°C schwanken. In den wärmeren Monaten sind mehr Campingplätze geöffnet, da sich der Schnee zurückzieht und der klare, blaue Himmel einen weiten Blick über die Alpenlandschaft erlaubt.

Frühling und Herbst sind die günstigsten Jahreszeiten, da in diesen Monaten weniger Touristen kommen und das Wetter mild ist, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 8°C und 15°C. Eine Explosion von Farben kennzeichnet den Schweizer Frühling, wenn Wildblumen die Berghänge bedecken, während der Herbst feurige Farben bringt, wenn sich die Wälder in den Tälern darauf vorbereiten, ihre Blätter für den Winter zu verlieren.

Wie lange braucht man für einen Wohnmobilurlaub in der Schweiz?

Wenn Sie in einem Gebiet der Schweiz bleiben würden, könnten Sie einige Naturparks, kleine Dörfer und große Städte in 5 bis 7 Tagen erkunden. Sie würden mindestens zwei Wochen brauchen, um das Land zu bereisen und alle Naturattraktionen und berühmten Städte zu sehen.

Gibt es mautpflichtige Straßen in der Schweiz?

In der Schweiz müssen Sie für das Befahren bestimmter Mautstraßen nicht bezahlen. Stattdessen müssen Sie eine Pauschale von 40 CHF (£35) für eine Vignette bezahlen, mit der Sie die Hauptstraßen befahren können. Diese Gebühr ist möglicherweise bereits in den Kosten für Ihr gemietetes Fahrzeug enthalten. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Vermieter, bevor Sie eine Vignette für Ihre Reise kaufen.

Top 10 Aktivitäten in der Schweiz

Neben dem Fahren zu all den faszinierenden Naturparks im ganzen Land, hier sind die 10 besten Aktivitäten in der Schweiz:

Erkunden Sie die Hauptstadt Bern

Das Zentrum von Bern ist eine von der UNESCO gelistete mittelalterliche Altstadt, die von Sandsteingebäuden geprägt ist und in denen sich Innenmärkte und schattige Cafés verbergen. Die besten Sehenswürdigkeiten sind das Zytglogge, eine 800 Jahre alte mechanische Uhr im historischen Westtor, die majestätische Architektur des Bundeshauses (Parlament) und die gotischen Türme der Berner Münster Kathedrale. Wenn Sie die Altstadt verlassen, können Sie sich auf höher gelegenes Terrain begeben, um einen Spaziergang im romantischen Rosengarten zu machen oder das Hammam & Spa Oktogon zu besuchen, um Ihren Stress abzuschütteln.

Besichtigen Sie ein historisches Schloss

Dutzende von prächtigen mittelalterlichen Burgen in der Schweiz öffnen ihre barocken Türen und lebendigen Gärten für interessierte Touristen. Wenn Sie eine Burg auf einem Hügel mögen, sind die Festungen von Castelgrande und Castello di Montebello in Bellinzona oder das hoch aufragende Tourbillon Schloss in Sion genau das Richtige für Sie. Die ältesten Burgen mit den reichsten Geschichten sind das Schloss Spiez aus dem 10. Jahrhundert und das Schloss Oberhofen aus dem 13. Jahrhundert im Kanton Bern.

Probieren Sie Käse & Schokolade in Gruyères

Das malerische Hügelstädtchen Gruyères ist die Geburtsstätte des Gruyère-Käses, der Hauptzutat eines authentischen Schweizer Fondues. Um das beste Fondue zu genießen, begeben Sie sich zum Le Chalet de Gruyères und speisen Sie in einer gemütlichen Blockhütte im Herzen des historischen Zentrums. Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine weitere beliebte Schweizer Köstlichkeit zu probieren: Schokolade. Besuchen Sie die Chocolaterie de Gruyères, um traditionelle Schokoladenspezialitäten aus regionalen Schweizer Produkten zu kosten.

Verbringen Sie den Sommer in Interlaken

Wenn Sie diesen Sommer nur an einem Ort verweilen, dann sollte es die Freizeitstadt Interlaken sein. Ein beliebter Touristenort, der buchstäblich zwischen zwei Seen, dem Thunersee und dem Brienzersee, eingeklemmt ist, bietet Interlaken eine Vielzahl an spannenden Sommeraktivitäten, wie Wandern, Canyoning und Parasailing. Natürlich gibt es durch die Nähe zu den Seen auch eine breite Palette an Wassersportmöglichkeiten, wie Kajakfahren, Wildwasserrafting, Wasserskifahren und Windsurfen.

Besuchen Sie die Berühmten Seen

Verstreut über die alpine Landschaft der Schweiz finden sich riesige, kristallklare Seen, die von geschmolzenen Gletschern und Schneebänken der höchsten Berge gespeist werden. Diese ruhigen, frischen Gewässer bieten die perfekte Kulisse für eine friedliche Wanderung in der Natur oder eine Kanufahrt. Die größten und schönsten Seen, die man besuchen sollte, sind der Genfersee, der Bodensee und der Neuenburgersee. Wunderschöne Seen finden sich auch in der Nähe der Städte Lugano, Zürich und Luzern.

Rundgang durch die mittelalterliche Stadt Luzern

Das historische Zentrum von Luzern erstreckt sich entlang des Ufers des Flusses Reuss und besteht aus schmalen Gebäuden und kopfsteingepflasterten Straßen. Die farbenfrohen, aber dennoch schlichten Häuser bieten eine romantische Kulisse für einen Tag voller historischer Entdeckungen. Interessante Sehenswürdigkeiten sind die hölzerne Kapellbrücke aus dem 14. Jahrhundert, die alte Stadtbefestigung, bekannt als die Museggmauer, und der mit Fossilien gefüllte Gletschergarten. Wenn Sie die Herausforderung annehmen möchten, versuchen Sie, den nahegelegenen Pilatus zu erklimmen, um einen 360°-Blick auf die Gipfel und Seen der Region zu erhalten.

Durch einen Gebirgspass fahren

Die alpine Landschaft der Schweiz hat zur Entstehung einiger unglaublicher Straßen geführt, die sich an der Seite eines Berges entlang schlängeln, bevor sie den Gipfel überqueren und einen atemberaubenden Ausblick bieten. Diese malerischen Serpentinenstrecken werden als Gebirgspässe bezeichnet, und der bekannteste ist der Furkapass in der Nähe des Landesinneren. Die besten Routen im Osten der Schweiz sind der Berninapass und der Malojapass. Der Große Sankt Bernhard ist die beliebteste Fahrt im Westen. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Straßen nur zugänglich sind, wenn der Schnee geschmolzen ist. Informieren Sie sich daher im Voraus, ob die Strecke geöffnet ist.

Erleben Sie den größten Wasserfall Europas

Über den Rhein, der als Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland fungiert, erstrecken sich die Rheinfälle, der mächtigste Wasserfall Europas. Mit einer beeindruckenden Breite von 150 Metern beträgt die durchschnittliche Wassermenge im Sommer 600 m³/s, genug, um alle vier Sekunden ein olympisches Schwimmbecken zu füllen. Gegenüber des Wasserfalls befindet sich das Schloss Laufen, eine mittelalterliche Steinstruktur, die heute als Restaurant und Jugendherberge dient.

Skifahren in St. Moritz

Die riesigen Alpengebiete der Schweiz haben das Land zu einem weltberühmten Paradies für Wintersportfans gemacht. Das beste Skigebiet ist St. Moritz, das bereits zwei Winterolympiaden ausgerichtet hat, dicht gefolgt von Klosters, das bei Prominenten und Mitgliedern der britischen Königsfamilie beliebt ist. Eine erschwinglichere und familienfreundliche Alternative ist der Ferienort Arosa, der Skipässe für nur £27 pro Tag anbietet, wenn Sie im Voraus buchen.

Eintauchen in die Kultur von Zürich

Die zentrale Stadt der Schweiz ist voller kultureller Ausflugsziele, wie zum Beispiel das Schweizerische Landesmuseum, das FIFA-Museum und das Museum für Bildende Künste. Architekturliebhaber werden das historische Rathaus, die Grossmünster-Kathedrale und die filigranen Buntglasfenster der Fraumünsterkirche genießen. Reisende, die gegen Ende des Jahres ankommen, können auf Zürichs Weihnachtsmärkten einkaufen, einschließlich des riesigen überdachten Marktes im Hauptbahnhof.

Parken eines Wohnmobils in der Schweiz

Wo kann man in der Schweiz am besten mit dem Wohnmobil parken?

Sie können Ihr Wohnmobil tagsüber auf öffentlichen oder privaten Parkplätzen abstellen, vorausgesetzt, Sie zahlen für den Platz und es gibt keine Höhenbeschränkungen. Achten Sie auf Schilder, die das Parken von Wohnmobilen in einer bestimmten Zone verbieten. Wenn Sie bis spät in die Nacht unterwegs sind, können Sie Ihr Wohnmobil in den meisten Regionen auf einem öffentlichen Parkplatz oder einer Raststätte abstellen und bis zum Morgen schlafen. Die Gesetze sind in den verschiedenen Kantonen der Schweiz unterschiedlich, daher sollten Sie sich über die Vorschriften informieren, bevor Sie außerhalb eines ausgewiesenen Campingplatzes übernachten.

Wo kann man in der Schweiz ein Wohnmobil über Nacht parken?

Die "Freedom to Roam"-Gesetze erlauben das wilde Campen in vielen Naturgebieten der Schweiz.** Sie dürfen mit Ihrem Wohnmobil eine Nacht lang campen, solange sich das Gelände oberhalb der Waldgrenze, auf einer Alp oder in felsigem Gelände befindet und keine Anzeichen einer übermäßigen oder schädlichen Nutzung aufweist. Sobald Sie geparkt haben, dürfen Sie keine Tische und Stühle aufstellen oder Ihr Vorzelt ausfahren, und alle Abfälle müssen mitgenommen werden. Die gleichen Gesetze gelten für alle, die auf einem öffentlichen Parkplatz oder einem aire, einer Raststätte am Straßenrand, campen müssen.

In einigen Städten und Kantonen gelten strengere Einschränkungen und Verbote für das Zelten. Informieren Sie sich daher am besten vor Ihrer Abreise auf einer regionalen Website oder in einem örtlichen Fremdenverkehrsbüro über die entsprechenden Vorschriften. Wildes Campen ist in allen Naturparks verboten.

Nationalparks in der Schweiz

Welche sind die besten Nationalparks in der Schweiz?

Die Schweiz hat nur einen einzigen Nationalpark, den Schweizerischen Nationalpark. Das Land verfügt jedoch über 18 weitere regionale Naturparks, Wildnisparks und Reservate mit unschlagbaren Aussichten. Hier sind die besten Naturparks der Schweiz und ihre nächstgelegenen Campingplätze:

Der Naturpark Waadtland, nahe der französischen Grenze, ist eine malerische Schweizer Berg- und Schluchtenregion mit Waldweiden und alten Steinmauern, die entlang der ländlichen Grundstücksgrenzen verlaufen. Der Camping des Cheseaux liegt 25 Minuten vom Haupteingang des Parks, 20 Minuten vom Genfer See und 40 Minuten von der Stadt Genf entfernt. Ein Stellplatz mit Stromanschluss kostet zwischen 27 und 34 £, und zu den Annehmlichkeiten des Campingplatzes gehören Minigolf, Tischtennis und eine Gemeinschaftsküche.

Der Naturpark Gantrisch bietet mit seinen sanften grünen Wiesen, die in schroffe Felsgipfel übergehen, eine einfache Möglichkeit, die berühmte Alpenlandschaft zu betrachten. Südlich von Gantrisch liegt der Naturpark Diemtigtal mit höheren, kälteren Bergen, die kristallklare Seen aus geschmolzenem Gletscherwasser umschließen. Der Camping Stuhlegg liegt weniger als 30 Autominuten von beiden Naturparks entfernt, in der Nähe des Thunersees. Der Campingplatz verfügt über ein Bistro mit Sonnenterrasse, einen Naturschwimmteich, einen kleinen Campingshop und eine Waschküche. Stellplätze mit Stromanschluss kosten je nach Saison 35 bis 40 Pfund pro Tag.

Der Nationalpark der Schweiz ist das größte Naturschutzgebiet des Landes. Der einzige offizielle Nationalpark der Schweiz, der sich über die westlichen Rätischen Alpen erstreckt, ist ein Wanderparadies mit sanften und anspruchsvollen Wegen, die durch Schluchten und über schneebedeckte Gipfel führen. Sie müssen sich an die Wege innerhalb eines Schutzgebiets halten; auf diesen Pfaden können Sie Steinböcke, Gämsen, Rothirsche und Luchse beobachten.

Am östlichen Rand des Schweizerischen Nationalparks können Sie sich in die Biosphäre Val Müstair begeben, ein UNESCO-Schutzgebiet mit klassischen Talorten und malerischen Biobauernhöfen. In der Stadt Zernez, in der Nähe der äußeren Grenzen des Schweizerischen Nationalparks, liegt Camping Cul, ein Campingplatz für 41 £ pro Nacht mit Café und Snackbar, einem Kiosk, einem Spielplatz für alle Altersgruppen, Waschmöglichkeiten und einem Küchenhaus.

Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist ein großes Waldgebiet südlich von Zürich, das in zwei Bereiche unterteilt ist: den Zoo Langenberg und den Zürcher Sihlwald. Der Langenberg ist der älteste Zoo der Schweiz und beherbergt Tiere wie Bären, Elche, Luchse, Otter, Wölfe und Wisente in großzügigen, naturnahen Gehegen. Der angrenzende Sihlwald besteht aus uralten Buchen, die einst Teil eines größeren Waldes waren, der sich über 80 % von Mitteleuropa erstreckte. Der Camping Sihlwald ist ein ruhiger Campingplatz inmitten des Waldes, der Stellplätze für 30 Pfund pro Tag anbietet, mit Zugang zu heißen Duschen, Waschmöglichkeiten und einem Spielbereich mit Tischtennis, Billard und Darts.

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch in der Nähe der Stadt Luzern besteht aus Mooren und Sümpfen am Fuße der frostigen Berge, die für die lokale Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung sind. Diese riesigen Feuchtgebiete tragen dazu bei, dass die Biosphäre auch unter einer Schneedecke lebensfähig bleibt. Der Hasle Stellplatz ist ein einfacher Campingplatz, nicht viel mehr als ein Parkplatz mit Bad und Dusche, aber er macht den Mangel an Annehmlichkeiten dadurch wett, dass er mitten im Herzen der Biosphäre liegt. Ein Aufenthalt in Hasle ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Tag der Erkundung und kostet 22 £ pro Nacht plus 0,50 £ pro kWh Strom.

Wie viel kostet der Eintritt in einen Nationalpark in der Schweiz mit dem Wohnmobil?

Der Eintritt in die 19 Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate ist kostenlos. Einige haben kostenlose Besucherzentren, während andere Parkmuseen enthalten, die eine kleine Eintrittsgebühr verlangen. Die Parkkosten für Wohnmobile liegen im Durchschnitt zwischen £2,50 und £6 für vier Stunden.

Top 10 Wohnmobil-freundliche Campingplätze in der Schweiz

Hier sind die besten Wohnmobil-freundlichen Campingplätze in der Schweiz. Einige von ihnen sind nur saisonal geöffnet, etwa von März bis Oktober, also bitte überprüfen Sie Ihre Reisedaten mit dem Campingplatz, bevor Sie losfahren.

Camping Arosa

in Arosa: Eine weitere großartige Basis für Skifahrer befindet sich am Fuße der Alpenhänge im Schanfigger Tal, einem wunderschönen und beliebten Ort im Winter. Stellplätze mit Wasser- und Stromanschluss kosten während der Skisaison 40 £, und eine Kochnische mit Waschgelegenheiten und einem Snackautomaten steht den Gästen zur Verfügung.

Bella-Tola Campingplatz

in der Nähe von Leuk: Dieser freundliche Hügel-Campingplatz befindet sich im atemberaubenden Rhônetal und verfügt über ein großes Schwimmbad mit Blick auf die bewaldeten Berge. Der Campingplatz bietet außerdem ein Restaurant mit Sonnenterrasse, Outdoor-Freizeitaktivitäten, einen Innen-Spielraum und Wäscheservice. Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss sowie Zugang zu warmen Duschen kosten 40 £ pro Nacht.

Camping Eichholz

in Bern: Für 41 £ pro Tag für einen Stellplatz mit Elektroanschluss können Sie in der Hauptstadt auf diesem Flussufer-Campingplatz übernachten, der mit warmen Duschen, einem hauseigenen Restaurant und kostenloser Nutzung des gesamten öffentlichen Verkehrsnetzes in Bern ausgestattet ist.

Haute Gruyère Camping

in Gruyères: Dieser Campingplatz befindet sich an den Hängen der Gruyères Berge in einer großen Wiese, die von schattigen Kiefern umgeben ist. Stellplätze mit Stromanschluss kosten insgesamt £40 pro Tag, und der Campingplatz verfügt über eine Imbissbude, Waschmöglichkeiten und einen Außenspielbereich für Gäste.

TCS Camping Interlaken

in Interlaken: Idyllisch am Flussufer am Stadtrand von Interlaken gelegen, ist dieser Campingplatz eine hervorragende Basis für Ihren Besuch in der sommerlichen Stadt. Die Einrichtungen umfassen eine Spülmaschine und Waschmaschine, einen Fernsehraum, eine Kochnische, Tischtennisplatten und einen Naturstrand. Die Preise beginnen bei £39 pro Tag für einen Stellplatz mit Stromanschluss.

Camping Club Léman

in der Nähe von Lausanne: Dieser See-Campingplatz ist ein FKK-Bereich, obwohl Kinder erlaubt sind. Das Camp verfügt über ein Schwimmbad, einen See-Strand, Radwege, eine Snackbar und eine Gemeinschaftsküche. Stellplätze mit Stromanschluss beginnen bei £35 pro Tag.

Camping Lido Luzern

in Luzern: Dieser Campingplatz liegt weniger als 3,2 km am Seeufer vom Zentrum von Luzern entfernt. Der Campingplatz ist ausgestattet mit Waschmaschinen und Geschirrspülstationen, einer Bibliothekslounge, Grillplätzen sowie einem Bistro und Kiosk. Stellplätze mit Stromanschluss kosten 48 £ pro Nacht.

Campingplatz Maurholz

in der Nähe von Zürich: Dieser Campingplatz befindet sich im Herzen eines Naturschutzgebietes an der Grenze des Greifensees, etwa 25 Minuten von Zürich entfernt. Elektrische Stellplätze gibt es bereits ab £30 pro Nacht, und Sie können den hauseigenen Camp-Shop, Kiosk, Imbiss, Waschmaschinen und Outdoor-Freizeitaktivitäten nutzen.

Camping St. Moritz

in Saint Moritz: Der ideale Zwischenstopp für jeden Saint Moritz Skifahrer ist dieser Hang-Campingplatz mit atemberaubender Aussicht und hilfreichen Einrichtungen, wie einem Restaurant, einem Mini-Markt, Küchenzeilen und Waschmaschinen. Für £40 für einen Stellplatz mit Stromanschluss können Sie von einem Fußballplatz, Tennisplätzen und exotischen Ausflügen wie Tontaubenschießen und Pilzjagden profitieren.

Camping Paradiso Lago

in der Nähe von Lugano: Der friedliche Paradise Camp liegt eingebettet am Ufer des Luganersees unterhalb der Val Mara Berge. Freizeitaktivitäten umfassen Tischtennisplatten sowie E-Bike- und Stand-up-Paddleboard-Verleih. Die sanitären Anlagen verfügen über Duschen, Waschmaschinen und Spülbecken. Stellplätze mit Stromanschluss beginnen bei 38,50 £ pro Nacht.