McRent NZ
Rent Easy
Touring Cars
Europcar
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Vergleichen Sie mit Camper Champ sekundenschnell zahlreiche Wohnmobilvermietungen in Trondheim. Der Wohnmobiltourismus in Norwegen erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit, und Trondheim dient dabei als gefragter Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen durch Mittelnorwegen. Weitere beliebte Abholstationen für Wohnmobile sind Oslo, Bergen und Stavanger.

Viele internationale Reisende nutzen Trondheim als Start- oder Zielpunkt für Routen, die nordwärts zu den Lofoten oder südwärts nach Lillehammer und in die beeindruckenden Fjordlandschaften führen.

Beliebte Campervans in Trondheim

Touring Cars TC Large

TC Large Motorhome

Touring Cars

Manuell
Touring Cars TC Van

TC Van

Touring Cars

Manuell
Indie Campers Active

Active

Indie Campers

Manuell
Indie Campers Etrusco

Etrusco

Indie Campers

Manuell
Indie Campers VW Grand California

VW Grand California

Indie Campers

Automatik
McRent Ecoline 2

Ecoline 2

McRent

Manuell
McRent Ecoline 4

Ecoline 4

McRent

Manuell
McRent Ecoline 6

Ecoline 6

McRent

Manuell

Möglicherweise sind nicht alle Fahrzeuge verfügbar. Verwenden Sie das Suchwerkzeug, um die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten zu prüfen.

Karte der Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 644134
I
Indie
Gevingslia 112, 7517 Hell, Trondheim, Norwegen

Unterwegs mit dem Wohnmobil in und um Trondheim

  • Automatische Mautkameras sind ringförmig um die Stadtgrenzen von Trondheim platziert. Mit einem AutoPASS-Chip zahlen Sie für ein Wohnmobil unter 3,5 Tonnen außerhalb der Stoßzeiten circa 11 NOK, während der Hauptverkehrszeiten bis zu 36 NOK.
  • Von November bis April wird eine Spikereifengebühr fällig. Um Bußgelder zu vermeiden, entrichten Sie diese Gebühr bitte online oder an den dafür vorgesehenen Automaten.
  • In mehreren Tunneln im Stadtzentrum gelten Höhenbeschränkungen von 3,8 Metern. Für höhere Fahrzeuge sind Umleitungen ausgeschildert – bitte folgen Sie der entsprechenden Beschilderung.
  • Das Parken am Straßenrand ist in verschiedene Zonen unterteilt. Die Parkgebühren können Sie an den blauen Parkautomaten oder über die EasyPark-App entrichten. Bitte beachten Sie die maximale Parkdauer von 24 Stunden.
  • Die Umgehungsstraße E6 leitet den Durchgangsverkehr am Stadtzentrum vorbei und bietet eine schnelle Verbindung in Richtung Steinkjer und Oppdal.
  • Auf ländlichen Rastplätzen entlang der Route 715 ist das kostenlose Übernachten gestattet, vorausgesetzt, Sie nehmen Ihren gesamten Abfall wieder mit.
  • Die Fjordfähre Fv 800 zwischen Flakk und Rørvik befördert auch Wohnmobile. Fahrkarten sind in der Regel günstiger, wenn Sie diese im Voraus buchen.

Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile in Trondheim

Platz Ausstattung ÖPNV-Anbindung
Storsand Gård Camping Stellplätze direkt am Strand, Stromanschluss, Duschen, Café Bus: ca. 40 Min. ins Stadtzentrum
Flakk Camping Stellplätze am Flussufer, Strom, Entsorgungsstation, kleiner Laden Bus: ca. 25 Min. zum Hauptbahnhof
Trondheim Bobilplass Lade Befestigte Parzellen, Frischwasser, Abwasserentsorgung, Toiletten Bus: ca. 10 Min. nach Solsiden

Bobilplass ist der norwegische Begriff für einen speziell für Wohnmobile ausgewiesenen Stellplatz. Diese Plätze bieten üblicherweise Frischwasser, Entsorgungsmöglichkeiten für Brauch- und Schwarzwasser sowie gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten für die Übernachtung.

Häufig gestellte Fragen

Kann man in Norwegen überall in einem Wohnmobil schlafen?

Norwegen ist eines der entgegenkommendsten Länder der Welt, wenn es um freies Campen geht. Wildes Zelten ist im Allgemeinen im freien Gelände erlaubt. Allerdings sollten Sie einige Regeln beachten.

  • Sie können eine Nacht überall auf dem Land, in Wäldern oder in den Bergen übernachten, müssen aber mindestens 150 Meter vom nächsten bewohnten Haus oder der nächsten bewohnten Hütte entfernt bleiben.

  • Wenn Sie länger als 2 Nächte bleiben möchten, müssen Sie den Grundbesitzer um Erlaubnis bitten.

Was für einen Führerschein benötige ich, um in Norwegen ein Wohnmobil fahren zu dürfen?

Alle Fahrer müssen im Besitz eines gültigen und vollwertigen Führerscheins sein, um ein Fahrzeug zu mieten. Wenn Ihr Führerschein aus Großbritannien stammt, muss er Sie zum Führen eines Fahrzeugs der Klasse B bis zu einem Gewicht von 3.500 kg berechtigen.

Ausländische Führerscheine sind zulässig, wenn sie auf Englisch ausgestellt sind oder von einer beglaubigten englischen Übersetzung begleitet werden. Andernfalls ist ein Internationaler Führerschein (IDP) erforderlich.

Ist die Anmietung eines Camper mit unterschiedlichem Abgabeort möglich?

Ja, eine große Anzahl von Vermietungsunternehmen in Norwegen erlauben One-Way-Verleih. Es kann sein, dass dies nicht bei allen Routen möglich ist und je nach Abhol- und Rückgabeort zusätzliche Gebühren anfallen.

Unser Vergleichstool berücksichtigt automatisch alle zusätzlichen Gebühren und zeigt Ihnen an, welche Fahrzeuge auf Ihrer bevorzugten Route verfügbar sind.

Bitte beachten Sie: die Richtlinien der einzelnen Leihfirmen weichen von einander ab. Überprüfen Sie daher bitte die Geschäftsbedingungen Ihrer Leihfirma.