Europcar
McRent NZ
Rent Easy
Touring Cars
Wohnmobil Preisvergleich

Vergleichen Sie Modelle, Ausstattungen und Preise der führenden Anbieter für Mietwohnmobile weltweit.

Finde niedrigere Preise

Das Buchen einer Wohnmobilvermietung kann kompliziert sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ausstattung, Preise und Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Fahrzeugs vergleichen.

24/7 Kundensupport

Unser mehrsprachiges Support-Team steht bereit, um Ihnen bei Buchungen oder jeglichen Fragen, die Sie haben könnten, zu helfen.

Sparen Sie ohne Buchungsgebühren

Finden Sie tolle Angebote und niedrige Preise, und sparen Sie ohne Buchungsgebühren.

Eine begrenzte Anzahl von Wohnmobilvermietern bietet in Genf Fahrzeuge an. Vielleicht möchten Sie die Verfügbarkeit in anderen europäischen Destinationen prüfen.

Beliebte Campervans

Blacksheep Campervan Rental Expedition

Expedition

Blacksheep Campervan Rental

Automatik/Manuell
Blacksheep Campervan Rental Explorer 5

Explorer 5

Blacksheep Campervan Rental

Automatik/Manuell
Blacksheep Campervan Rental ID BUZZ

ID BUZZ

Blacksheep Campervan Rental

Automatik
Indie Campers Active Long

Active Long

Indie Campers

Automatik
Indie Campers Marco Polo

Marco Polo

Indie Campers

Automatik
Indie Campers VW Grand California

VW Grand California

Indie Campers

Automatik

Möglicherweise sind nicht alle Fahrzeuge verfügbar. Verwenden Sie das Suchwerkzeug, um die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten zu prüfen.

Karte der Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 650184
I
Indie
Imp. Colombelle, 1218 Le Grand-Saconnex, Genf, Schweiz

Unterwegs mit dem Wohnmobil in und um Genf

  • Für die Nutzung der A1 und aller anderen Schweizer Autobahnen ist eine Vignette für 40 CHF erforderlich. Diese gilt für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen und hat eine Gültigkeitsdauer von 14 Monaten.
  • In Genf können kurzfristig Umweltwarnungen (Stick'Air-System) aktiviert werden. An Tagen mit Fahrverboten dürfen nur Fahrzeuge, die mit der korrekten farbigen Plakette versehen sind, von 06:00 bis 22:00 das Stadtgebiet befahren.
  • Für schwere Wohnmobile über 3,5 Tonnen wird sowohl bei der Einreise in die Schweiz als auch bei Fahrten zwischen den einzelnen Kantonen (Schweizer Regionen) eine pauschale Schwerverkehrsabgabe (LSVA) fällig.
  • Auf der Autobahn A1 sowie auf der Brücke Pont du Mont-Blanc ist morgens von 07:30 bis 09:00 mit starkem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Park-and-Ride-Anlagen (P+R), beispielsweise in Bernex oder Genève-Plage, beinhalten oft eine Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr und ersparen Ihnen die schwierige Parkplatzsuche in der Innenstadt.
  • Die Uferstraße Route de Thonon östlich von Vésenaz verengt sich an einigen Stellen auf eine Breite von nur 2,3 Metern. Fahren Sie hier besonders vorsichtig und langsam und nutzen Sie die Ausweichstellen, um entgegenkommenden Verkehr passieren zu lassen.
  • Für die Durchfahrt durch den Großen Sankt Bernhard Tunnel und den Lötschbergtunnel fallen separate Mautgebühren an. Diese werden direkt an den jeweiligen Tunneleinfahrten erhoben.
  • Wildcampen ist in Naturschutzgebieten und Wäldern untersagt. Das Übernachten auf Parkplätzen ist in der Regel gestattet, sofern Sie innerhalb der ausgewiesenen Parkflächen bleiben und Ihre Markise eingefahren ist.

Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile in Genf und Umgebung

Camping-/Stellplatz Ausstattung Anbindung ÖPNV
TCS Camping Genève-Vésenaz Strom, Strand am See, WLAN Bus 33 nach Rive (Fahrtdauer ca. 25 Minuten)
Geneva City Camping Bois-de-Bay (Satigny) Strom, Wasser, kleiner Laden Léman Express L1 von Satigny nach Cornavin (ca. 15 Min.)
P+R Bernex Wohnmobilstellplatz Einfache Stellplätze, Frischwasser, Entsorgung Tram 14 ins Stadtzentrum (ca. 20 Min.)

Der französische Begriff „Aire de Camping-car" bezeichnet einen speziell für Wohnmobile ausgewiesenen Stellplatz. In der Regel finden Sie dort parzellierte Stellflächen mit Frischwasseranschluss und Entsorgungsmöglichkeiten für Abwasser. Die Gebühren hierfür belaufen sich üblicherweise auf etwa 10 bis 25 CHF pro Nacht.